Suche

Suchergebnisse

10298 Ergebnisse:
  • 10221. Zusammensetzung
    Datum: 21.09.2020
    zurück
  • 10222. Zusammensetzung
    Datum: 15.02.2022
    Ombudspersonen der Hochschule Kaiserslautern Name Tel. E-Mail Standort Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke +49 631 3724-2389 peter.starke(at)hs-kl(dot)de Kaiserslautern Prof. Dr. rer. nat. Monika Saumer +49 631 3724-5420 monika.saumer(at)hs-kl(dot)de Zweibrücken Prof. PhD Sergiy Grishchuk +49 631 3724-7026 sergiy.grishchuk(at)hs-kl(dot
  • 10223. Zusammensetzung - Ombudspersonen
    Datum: 26.01.2021
    Ombudspersonen
  • Ombudspersonen der Hochschule Kaiserslautern Name Tel. E-Mail Standort Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke +49 631 3724-2389 peter.starke(at)hs-kl(dot)de Kaiserslautern Prof. Dr. rer. nat. Monika Saumer +49 631 3724-5420 monika.saumer(at)hs-kl(dot)de Zweibrücken Prof. PhD Sergiy Grishchuk +49 631 3724-7026 sergiy.grishchuk(at)hs-kl(dot
  • Untersuchungskommission "Gute wissenschaftliche Praxis" Die Untersuchungskommission setzt sich aus den Sprecher*innen (oder ihren Vertreter*innen) der Forschungsschwerpunkte und einem Mitglied der Rechtsabteilung der Hochschule Kaiserslautern zusammen.
  • Zusatzqualifikation „Ausbildereignung“ für Studierende „Wirtschaft und Recht“ Zum laufenden Sommersemester wurde der seit dem Wintersemester 2018/19 im Fachbereich Betriebswirtschaft erfolgreich etablierte Bachelor-Studiengang „Wirtschaft und Recht“ um einen gleichnamigen konsekutiven Masterstudiengang erweitert. Beide Studienangebote zeichnen sic
  • Zusatzqualifikation „Ausbildereignung“ für Studierende „Wirtschaft und Recht“ Zum laufenden Sommersemester wurde der seit dem Wintersemester 2018/19 im Fachbereich Betriebswirtschaft erfolgreich etablierte Bachelor-Studiengang „Wirtschaft und Recht“ um einen gleichnamigen konsekutiven Masterstudiengang erweitert. Beide Studienangebote zeichnen sic
  • 10228. Zusatzqualifikationen
    Datum: 20.01.2025
    Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 55 CP umfassen. Grundsätzlich können alle Module aus dem Modulkatalog des Fachbereichs AING (Angewandte Ingenieurwissenschaften) gewählt werden.
  • 10229. Zusatzqualifikationen
    Datum: 13.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Wirtschaft & Management Energieingenieuwesen Angebotene Module im Sommersemester Wirtschaft & Management Energie-Ingenieurwesen Zusatzqualifikationen Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 55 CP umfassen. Grundsätzlich können alle Module aus dem Modulkatalog des Fachbereichs AING (Angewandte I
  • 10230. Zusatzqualifikationen
    Datum: 13.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Mechatronik/Elektrotechnik Energieingenieuwesen Angebotene Module im Sommersemester Mechatronik/Elektrotechnik Energie-Ingenieurwesen Zusatzqualifikationen Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 76 CP umfassen. Grundsätzlich können alle Module aus dem Modulkatalog des Fachbereichs AING (Angewa
Die Suchabfrage hat 261 ms in Anspruch genommen.