Suche

Suchergebnisse

10618 Ergebnisse:
  • DigiPhys: Digitale Umsetzung von Übungsaufgaben für die Physik Prof. Dr.-Ing. Achim Trautmann Hochschule Kaiserslautern - University of Applied Sciences Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Campus Zweibrücken achim.trautmann@hs-kl.de Zusammenfassung Für die Umsetzung von Übungsaufgaben wurden fast 1400 Fragestellungen der Physik digital
  • Master SE, MNT und ALS, Campus Zweibrücken, SS 2023 Seminarreihe, Ringvorlesung, Seminar mit externen Referent:innen und Doktorand:innen Referent:in (kursiv: Doktorand:innen) Vortragstitel Datum, Zeit Gastgeber:in (Betreuer:in) Prof. Stéphanie LaCoure Laboratory for Soft Bioelectronic Interfaces, Ecole Polytechnic Federale de Lausanne Soft Bio
  • Brandschutzordnung Diese Brandschutzordnung gilt für alle Studierenden der Hochschule Kaiserslautern. Alle Studierenden sind dazu verpflichtet, durch ihr Verhalten zur Brandverhütung beizutragen und sich mit dem Aushang „Verhalten im Brandfall“ vertraut zu machen. Brandverhütung: An dem gesamten Standort Kaiserslautern ist das Rauchen nur im Außenb
  • 10164. 2022_ispim_slides_thurnes_web.pdf
    Datum: 07.06.2022
    Transfering Systematic Innovation Training to an online setting C.M. Thurnes www.OPINNOMETH.de © Kompetenzzentrum OPINNOMETH - Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken, Mai 2022 Center of Competence OPINNOMETH University of Applied Sciences Kaiserslautern www.OPINNOMETH.de 1 Background & Action • Voluntary course for students (MBA Innovations-
  • Master MNT und ALS, Campus Zweibrücken, WS 2022/23 Seminar mit externen Referent:innen und Doktorand:innen Referent:in (kursiv: Doktorand:innen) s. Programm Tag der Forschung 2022 s. Programm Tag der Forschung 2022 Vortragstitel Datum, Zeit, Ort Tag der Forschung Slot 1 Tag der Forschung Slot 2 Do, 29.09.22, 15:00 Uhr, Standort Pirmasens Do, 29
  • 1/2 Modulkatalog PO2021 Master Elektrotechnik und Informationstechnik (gültig bis Widerruf ab dem Sommersemester 2022) Modul Professor/in Pflichtmodule ECTSPunkte Prüfungsform Semester Winter Sommer Zuordnung ET IT -- -- 45 Numerische Methoden Böhm 5 PL/KP1 Mehrdimensionale Funktionen der Elektrotechnik Böhm 5 PL/K X -- -- T
  • PS Herald – Virtueller Tauchgang Aufgabe war es, basierend auf 3D-Scans des Originial Wracks im Hafen Sydneys, einen virtuellen Tauchgang zum Wrack zu entwickeln. Dies geschah in Kooperation mit dem National Maritime Museum of Australia. Die Experience zeigt einen Tauchgang in die Vergangenheit, bei der die Geschichte wieder erlebbar gemacht
  • Museum of Perception Aufgabe war die Konzeption und Entwurf eines immersiven Ausstellungsraum in Virtual Reality. Das Museum of Perception ist eine virtuelle Welt, die sich ganz mit unseren Sinnen beschäftigt. Durch gezielte Täuschung, Verstärkung oder auch Veränderung, werden sie so auf ganz neue Weise wahrnehmen. Die Immersion wird du
  • Memochromatic Die Aufgabe bestand darin den Prototypen eines Spiels zu entwickeln. Ein Spieleprototyp sollte entwickelt werden, wobei Themenbereiche, sowie Grafiken und Arten des Spieles zur Wahl standen. Die Entscheidung fiel in unserem Falle auf die Thematik 'Der Anfang ist das Ende' Außerdem entschieden wir uns in Grafik und Art
  • Linien im Raum Im Pflichfach "Messe-Szene-Licht" wird jedes Jahr ein Messestand, von Masterstudierenden im Studiengang Innenarchitektur, auf der Möbelmesse in Köln realisiert. Hierbei lernt man diverse Entwurfsmethoden und muss sich prozesshaften Herausforderungen in einer Gruppe stellen. Idee, Raumkonzept, Identität und auch die 1:
Die Suchabfrage hat 228 ms in Anspruch genommen.