Zehn Jahre Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum
Seit nunmehr zehn Jahren bildet das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ) eine lebendige Brücke für Studierende, Dozent*innen und Forschende. Dieses Jubiläum war Anlass genug, den Bildungsaustausch mit hochrangigen Vertreter*innen aus Ministerien und Förderinstitutionen beider Länder – u.a
Zehn Jahre Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum
Seit nunmehr zehn Jahren bildet das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ) eine lebendige Brücke für Studierende, Dozent*innen und Forschende. Dieses Jubiläum war Anlass genug, den Bildungsaustausch mit hochrangigen Vertreter*innen aus Ministerien und Förderinstitutionen beider Länder – u.a
Zitt und Zampalo, die 10 Schritte des Weinmachens
1. Früchte sammeln
Zitt und Zampalo sammeln die Früchte zur Fruchtweinherstellung selbst. Das erste Bild zeigt uns bei der Holunderernte.
Manchmal helfen uns auch die Kids beim Sammeln (und Essen) der Beeren. Auf dem folgenden Bild sieht man mich (mit dem Milchblech am Gürtel) beim Sammeln von
Manchmal helfen uns auch die Kids beim Sammeln (und Essen) der Beeren. Auf dem folgenden Bild sieht man mich (mit dem Milchblech am Gürtel) beim Sammeln von Brombeeren. Hinter mir mein Sohn Jonas und im Kinderwagen sein kleiner Bruder Robin. Tobias, der Sohn von unseren Vermietern, hilft auch.
... und auch der Alkoholgehalt.
Unsere Weine haben in der Regel, auf das Volumen gerechnet, zwischen 12 und 15 % Alkohol.
Der nun schon fast fertige Wein wird zur Konservierung geschwefelt. Zuvor wird er natürlich noch probiert. Durch das Schwefeln wird gleichzeitig der Gärprozess gestoppt und der Wein wird klar.
10. Das Endprodukt und dessen Verwendungsmöglichkeiten
Den fertigen Wein kann man nicht kaufen, man kann ihn höchstens geschenkt bekommen. Sehr beliebt ist der Wein bei Parties oder wenn Besuch kommt. Dies ist an den folgenden Bilder leicht zu erkennen.
Zitt & Zampalo ist bei Partys der Renner.
Zitt & Zampalo wird gerne getrunken, wenn
3. Most ansetzen
Dem Fruchtsaft wird Wasser, Hefe und evtl. Säure beigegeben.
Der Zuckergehalt wird gemessen und evtl. manipuliert. Wie soll ich sagen: Wir geben künstliche Sonne dazu.
Der Most sollte schon ca. 120 Öchsle haben.