Angehende Wirtschaftsingenieure in Praxisworkshop bei Dr. Theiss Naturwaren
Kompetenzorientiertes Lernen bei Unternehmensbesuch
Das Homburger Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren lud am 24.10. rund 30 Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern zu einem ganztägigen
Angehende Wirtschaftsingenieure in Praxisworkshop bei Dr. Theiss Naturwaren
Kompetenzorientiertes Lernen bei Unternehmensbesuch
Das Homburger Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren lud am 24.10. rund 30 Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern zu einem ganztägigen
Die Studierenden ermittelten Unternehmenscharakteristika wie Nachhaltigkeit, Innovation, Natürlichkeit, Fairness, Qualität und andere. Beim Einkauf nachwachsender Rohstoffe, wie zum Beispiel den aus Latschenkiefer oder Oliven gewonnenen Extrakten, ist daher beispielsweise darauf zu achten, dass die Lieferanten ihre Felder und Haine nachhaltig bewir
Nach der Mittagspause fand ein Produktionsrundgang im Homburger Werk des Unternehmens statt. Die Studierenden konnten die Herstellung der Produkte besichtigten. Sie konnten sehen, wie Zahnpasta zunächst in großen Mengen aus den entsprechenden Rohstoffen in großvolumigen Anlagen hergestellt wird. Anschließend erfolgt die Abfüllung in entsprechende B
Die abschließende Präsentation wurde als Rollenspiel gestaltet: die Studierendengruppen konkurrierten als fiktive Beratungsunternehmen darum, sich für eine weitere Zusammenarbeit mit Dr. Theiss Naturwaren zu qualifizieren. Das abschließende Feedback gab dann allen Gruppen die Gelegenheit, aus den eigenen Präsentationen und denen ihrer Kommilit
Die Studierenden ermittelten Unternehmenscharakteristika wie Nachhaltigkeit, Innovation, Natürlichkeit, Fairness, Qualität und andere. Beim Einkauf nachwachsender Rohstoffe, wie zum Beispiel den aus Latschenkiefer oder Oliven gewonnenen Extrakten, ist daher beispielsweise darauf zu achten, dass die Lieferanten ihre Felder und Haine nachhaltig bewir
Nach der Mittagspause fand ein Produktionsrundgang im Homburger Werk des Unternehmens statt. Die Studierenden konnten die Herstellung der Produkte besichtigten. Sie konnten sehen, wie Zahnpasta zunächst in großen Mengen aus den entsprechenden Rohstoffen in großvolumigen Anlagen hergestellt wird. Anschließend erfolgt die Abfüllung in entsprechende B
Die abschließende Präsentation wurde als Rollenspiel gestaltet: die Studierendengruppen konkurrierten als fiktive Beratungsunternehmen darum, sich für eine weitere Zusammenarbeit mit Dr. Theiss Naturwaren zu qualifizieren. Das abschließende Feedback gab dann allen Gruppen die Gelegenheit, aus den eigenen Präsentationen und denen ihrer Kommilit
Angehende Wirtschaftsingenieure in Praxisworkshop bei Dr. Theiss Naturwaren
Kompetenzorientiertes Lernen bei Unternehmensbesuch
Das Homburger Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren lud am 24.10. rund 30 Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern zu einem ganztägigen
Angehende Wirtschaftsingenieure in Praxisworkshop bei Dr. Theiss Naturwaren
Kompetenzorientiertes Lernen bei Unternehmensbesuch
Das Homburger Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren lud am 24.10. rund 30 Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern zu einem ganztägigen