Informationen für Eltern
Ihr Kind hat Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen und Mathematik?
Dann können Sie es unterstützen indem Sie es bei Bi In anmelden. Das Projekt ist kostenlos und ist darauf ausgelegt die Neigung Ihres Kindes zu fördern und zu stärken, es ist keine Nachhilfe. Bi In hat zum Ziel neben der Förder
Buchempfehlung:
Mastering Lean Product Development – Geschwindigkeit, Erfolg und Qualität der Produktentwicklung mit Lean-Events maximierenSynnovating; Auflage: 1. Auflage in deutscher Sprache (11. Februar 2015) 256 Seiten
Link zum Autor der englischsprachigen Originalfassung: Ronald Mascitelli http://www.design-for-lean.com/
Schlanke Produktentwicklung für KMU
Praxisnahe Methoden und Prozessschritte jetzt in deutschsprachigem Buch verfügbar
Seit März diesen Jahres ist nun das praxisorientierte Buch „Mastering Lean Product Development – Geschwindigkeit, Erfolg und Qualität der Produktentwicklung mit Lean-Events maximieren“ in seiner deutschen Fassung im Buchhandel erhä
Alle Studierenden bringen bereits ein überdurchschnittlich absolviertes Bachelor-Studium mit – sie stammen in der Regel aus den Bereichen Technische Betriebswirtschaft (zum Beispiel an der HS Kaiserslautern in Zweibrücken unterrichtet), Wirtschaftsingenieurwesen oder Technische Logistik.Die einführende Blockveranstaltung beim Kranhersteller gab den
Von besonderer Bedeutung ist hierbei auch die interdisziplinäre Teamzusammensetzung: Neben den Studierenden haben seitens Johnson Controls nicht nur Mitarbeiter der Arbeitsplanung aktiv mitgewirkt, sondern auch das spätere Montagepersonal, Logistiker und Experten in Sachen Ergonomie und Arbeitssicherheit. Diese Gruppenzusammensetzung erhöht die Wah
Ein wesentlicher Kern der 3P-Methodik ist dabei, schnell mit einfachsten Prototypen insbesondere Arbeitsabläufe als auch logistische Prozesse experimentell simulieren zu können. Die Simulationsmodelle werden aus einfachsten Materialien hergestellt – sog. Cardboard-Engineering – um in kurzer Zeit viele iterative Verbesserungs- und Veränderungsschlei
Johnson Controls-Mitarbeiter und Studierende gestalten gemeinsam Montageumgebung
Kompetenzorientiertes Lernen in Zusammenarbeit von Johnson Controls und dem Kompetenzzentrum OPINNOMETH der HS Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Christian M. Thurnes, HS Kaiserslautern – Kompetenzzentrum OPINNOMETH Christina Schüßling, Johnson Controls Components GmbH &am