Suche

Suchergebnisse

9937 Ergebnisse:
  • 9831. 10. MTK 2020 ONLINE
    Datum: 09.11.2020
    15:00 – 15:45 UHR Begrüßung & MINT-Slam https://video.hs-kl.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=5b72e4c8-7d5a-4785-be25-ac70008bf9c9 15:45 – 17:30 UHR WORKSHOPS t3://page?uid=5152 17:30 – 18:30 UHR LIVE WISSENSCHAFTS-SHOW "Die Physikanten" https://youtu.be/0OoIU8sDFik 18:30 – 19:00 UHR Abschluss https://video.hs-kl.de/Panopto/Pages/Viewer.asp
  • Erste Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für die berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengänge Elektrotechnik und Prozesstechnik an der Hochschule Kaiserslautern vom 15.12.2018 Auf Grund des § 7 Abs. 2 Nr. 2 und § 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463) zuletzt geändert durc
  • Abbildung 1: Entwicklung des Verfahrens Brunkhorst, H., Kreide, R., & Lafont, C. (2009). Habermas Handbuch. Stuttgart. Weimar: J.B. Metzler. Hanft, A. (2015). Heterogene Studierende - homogene Studienstrukturen. In A. Hanft, O. Zawacki-Richter, & W. B. Gierke, Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule (S. 13-28). Münster,
  • 1 Ordnung für die praktische Vorbildung im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen und im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen – dual an der Hochschule Kaiserslautern Aufgrund § 5 der Fachprüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen und Bauingenieurwesen – dual vom 22.07.2019 (im Folgenden FPO genannt) hat der Fachbereichsrat d
  • 9835. 1_8_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Toolbox für gute Lehre in einer diversen Studierendenschaft Fragestellung und Entstehung Aufbau der Toolbox und Einsatz Diversity Management & Vielfalt der Studierenden Dimensionen lernrelevanter Diversität Lehrmethoden, Formate & Prüfungen Beratungs- & Unterstüzungsangebote ● Projektidee: Prof. Dr. Jutta Rump ● Entwicklung eines Konzeptes zur
  • 9836. 1_7_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Heterogenität als Chance - zielgruppenspezifische Angebotsentwicklung zur Selbstlernförderung Autorinnen: Annika Meier und Lisa-Marie Schohl Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ | 12. und 13. Juni 2018 | Hochschule Kaiserslautern 2. Projektförderphase (10/2016 bis 12/2020) Selbstlernförderung als Grundlage | Die Förderung von Selbstle
  • 9837. 1_6_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Heterogenität der Studienmotivation, Ressourcen und Barrieren von Studierenden in berufsbegleitenden Studiengängen der Pflegewissenschaft Projektziele • • • • • • Projektlaufzeit: 24 Monate (September 2017 – August 2019) Erstmalige Durchführung des Trainingsprogramms im September 2018 Ziel 1: Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines dreitägigen
  • 9838. 1_4_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Individualisierung in der Studieneingangsphase Autorin: Olivera Jovic, M.A. Referat Studienverlaufsberatung & Tutorien FIS-Starterkit FIS-Basics FIS-Labor FIS-Tutorium Methodik-Kurse Außercurriculare Angebote Außercurriculare Labor-Angebote Fördertutorien z.B. Wie lerne ich richtig? Wie studiere ich richtig? Zeitmanagement im Studium Int
  • 9839. 1_3_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Fachzirkel „WiWi-Mathematik“ an der TU Clausthal M. Hecht, J. L. Sackbrook, K. Seifert Verantwortliche Institute:  Wirtschaftswissenschaften (WIWI)  Mathematik (IfM), Angewandte Statistik und Operations Research (IASOR) Beteiligte BWL-Abteilungen:  Marketing  Produktion und Logistik  Unternehmensforschung Moderation: Zentrum für Hochschuldidak
  • 9840. 1_2_Studis.pdf
    Datum: 14.10.2018
    Studierenden-Monitoring & Studierenden-Coaching Instrumente des Third Space zur Verbesserung des Studierenden-Monitoring & Studierenden-Coaching Studienerfolgs an der Universität Mannheim - - Instrumente des Third Space zur Verbesserung des Birgit Czanderle, M.A. Studienerfolgs an der Universität Mannheim - Birgit Czanderle, M.A. Ausgangslage: Ge
Die Suchabfrage hat 220 ms in Anspruch genommen.