Mentee beim Mentoring Programm "Check In"
Ankommen, einchecken und loslegen!!
Zeit ist ein knappes Gut, das ist einem in der Schul-oder Lehrzeit schon bewusst gewesen, aber jetzt im Studium rennt die Zeit noch mehr. Was tun?
Wer bei der Planung des Studiums auch auf die Erfahrung von anderen Studierenden zurückgreifen will, ist beim Mentoring P
Mentorin beim Mentoring Programm "Check In"
Das Studium erfolgreich zu absolvieren, wünschen sich alle Studierende. Doch wie gelingt das?
Die Umstellung auf die neue „Lebenswelt Studium“ wird in der Hochschule durch fachlich/strukturelle Unterstützung schon seit einigen Jahren begleitet, aber auch auf der informellen Ebene möchte sie junge Fraue
Vorträge in Schulen
Studieren? Wenn ja, was? Wie funktioniert ein Studium? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Vor einer Studien- oder Berufsentscheidung stehen für Schülerinnen und Schüler viele Fragen an.
Im Rahmen des BotschafterInnenprogramms besuchen in der Regel zwei Studierende die Schülerinnen und Schüler vor Ort in der Schule. S
Zulassung
Für diesen Studiengang gibt es ein Zulassungsverfahren. Interessentinnen und Interessenten sollten daher bitte folgende Punkte beachten:
Das Zulassungsverfahren ist in der Fachprüfungsordnung verankert und erläutert. Bitte informieren Sie sich unbedingt in der aktuellen Fachprüfungsordnung über das Zulassungsverfahren. Das Verfahren ist
Technische Logistik | Schwerpunkt Intralogistik
In unserer heutigen arbeitsteiligen Wirtschaft gewinnen logistische Funktionen zunehmend an Bedeutung. Der zeit- und mengengerechte Transport von Gütern hat natürlich schon in den Anfängen der Industrialisierung und sogar davor durchgeführt werden müssen. Im Laufe der Zeit haben sich die damit verbund
Portale
LIVIVO: das ZB MED Suchportal Lebenswissenschaften bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Fachinformationen. Die Suchergebnisse sind häufig online abrufbar oder können direkt bestellt werden.
TIB-Portal: ist das Portal für technisch-naturwissenschaftliche Fach- und Forschungsinformationen. Im TIB-Portal haben Sie Zugriff auf mehr als 170 Mil
Suchmaschinen
Google Scholar: in Google Scholar kann nach wissenschaftlichen Texten gesucht werden.
BASE (Bielefeld Academic Search Engine): ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 100 Millionen Dokumente aus über 4.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die
Suchmaschinen
Google Scholar: in Google Scholar kann nach wissenschaftlichen Texten gesucht werden.
BASE (Bielefeld Academic Search Engine): ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 100 Millionen Dokumente aus über 4.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die
Suchmaschinen
Google Scholar: in Google Scholar kann nach wissenschaftlichen Texten gesucht werden.
BASE (Bielefeld Academic Search Engine): ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 100 Millionen Dokumente aus über 4.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die