Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • 9811. Das TBW-Studium - Aufbau des Studiums
    Datum: 17.05.2017
    Aufbau des Studiums Das Studium der Technischen Betriebswirtschaft ist in drei Teilbereiche gegliedert: technisch-naturwissenschaftlich wirtschaftlich-interdisziplinär praktisch
  • Workshops für Studierende & Lehrende Die ersten 7 Tage an der Hochschule - Studierende 2884 Studentische Mitbestimmung an der Hochschule Kaiserslautern - Studierende 2875 Erfolgreich lernen - Studierende 2885 Erfolgreich lehren - Lehrende 2886
  • Erster Tag der Lehre der FH Kaiserslautern war ein voller Erfolg
  • Kooperationspartner Universitäten und Forschungseinrichtungen Hochschule Kaiserslautern - Forschungsschwerpunkte Integrierte Miniaturisierte Systeme Hocheffiziente Technische Systeme Lehrstuhl für Werkstoffkunde, TU Kaiserslautern Mikrofertigung und mechanisches Verhalten nanokristalliner Nickel-Eisen-CNT-Verbundwerkstoffe Lehrstuhl für Fer
  • 9815. Ausstattung - Ausstattung
    Datum: 04.05.2017
    Ausstattung Mechanische Werkstoffprüfung Instrumentiertes Eindringhärteprüfgerät (Helmut Fischer; 2000 mN) Universalhärteprüfmaschine (Instron Wolpert) Universalprüfmaschinen (Zwick, u. a.; 100 kN bzw. 400 kN; Zug-, Druck- und Biegeversuch) Mikrouniversalprüfmaschine (Messpysik Materials Testing; 500 N (2 kN); Mikrozug-, -druck- und -biegeversu
  • Veröffentlichungen ab 2013 Theis M., Hoffmann J. E., Saumer M.: Low coercivity NiFeMo thick films for wafer-level fabrication of magnetic microsensors, DTIP, 2016. Schmitt, M.-T.: Charakterisierung galvanisch hergestellter nanokristalliner Nickel-Eisen-Legierungen, Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern, 2014. Brünnet, H.; Lyubenova,
  • Personalentwicklung Der Schwerpunkt des Weiterbildungsangebotes der HS KL, der von der Personalentwicklung organisiert wird, liegt auf hochschulspezifischen didaktischen, methodischen und technischen Entwicklungsfeldern. Ein breitgefächertes Angebot deckt sowohl Grundlagenwissen ab, ermöglicht es aber auch, tiefere Kenntnisse und fachbezogenes Anwe
  • Maßnahmen der Personalentwicklung zur Förderung der Lehrkompetenz Hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot der HS KL Ergänzend zu den hochschuldidaktischen Workshops bietet die Personalentwicklung ein umfangreiches Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm an. Diese sind passgenau auf den hochschulweiten Bedarf zugeschnitten und gestaltet.
  • Gemeinsames Angebot für neuberufene Professorinnen und Professoren der (Fach)Hochschulen in Rheinland-Pfalz Gemeinsam mit anderen (Fach)Hochschulen in Rheinland-Pfalz wird ab Wintersemester 2017/2018 eine Veranstaltung angeboten, die den Einstieg in die Lehre für Neuberufene an (Fach)Hochschulen in Rheinland-Pfalz erleichtert. Diese soll jeweils vo
  • Hochschuldidaktik An der HS KL können Mitarbeiter/innen von einem breiten hochschuldidaktischen Spektrum profitieren. Mit dem Ziel, Lehrende und alle an der Lehre beteiligten Akteure in ihrem Lehrhandeln hochschuldidaktisch zu professionalisieren, werden im Hinblick auf die unterschiedlichen Fachkulturen verschiedene hochschuldidaktische Maßnahmen
Die Suchabfrage hat 207 ms in Anspruch genommen.