Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • 9531. hochschulanzeiger-nr.42-20180131.pdf
    Datum: 31.01.2018
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Mittwoch, den 31. Januar 2018 Nr. 42/2018/1 INHALT Seite Beitragsordnung des Studierendenwerks Kaiserslautern 2 Beitragsordnung des Studierendenwerks Kaiserslautern Aufgrund des § 116 Abs. 2 Satz 1 Hochschulgesetz (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463), zuletzt geändert
  • Masterstudiengang - Wirtschaftsingenieurwesen Logistik und Produktionsmanagement Anmeldung zur Masterarbeit Die Anmeldung ist spätestens eine Woche vor Beginn ausgefüllt und unterschrieben im Prüfungsamt abzugeben! Nachname Vorname Matrikel-Nr. Schwerpunkt E-Mail 1. Zulassung zur Masterarbeit: Die Zulassungsvoraussetzungen nach aktueller Prüf
  • Was bieten die MINT Mentoring Tage? Einblick in den Studienalltag Klärung von Fragen rund ums Studium Überblick über Inhalte in Studiengängen Kennenlernen und Austesten von Neuem Vorbereitung auf die Lernumgebung "Hochschule" Austausch mit Studierenden, Professoren und Assistenten Einzelberatung zur Studienwahl Betreutes Programm
  • Downloads und Presseartikel Hier finden Sie Presseartikel, Flyer und Lehr- und Lernmaterialen zum Download!
  • 9535. Startrampe - Startrampe
    Datum: 10.01.2018
    Startrampe Startrampe Angewandte Ingenieurwissenschaften Die Startrampe Angewandte Ingenieurwissenschaften bietet zu den Grundlagenfächern zusätzliche freiwillige Übungen und Seminare an. Auch in anderen Bereichen können in Absprache mit den Lehrenden zusätzliche Übungsstunden vereinbart werden. Diese werden häufig auch von Studierenden der hö
  • 9536. Rundschau_01022017_web_k.pdf
    Datum: 10.01.2018
    DER HOCHSCHULE KAISERSLAUTERN einweihung amtseinführung finanzspritze Neuer Campus in Kaiserslautern Neue Hochschulleitung Einwerbung von Drittmitteln 1+2 # 1+2/2017 RUNDSCHAU editorial Sprachenzentrum der Hochschule Kaiserslautern Intensivsprachkurse im März 2018 TOEIC-Vorbereitung 5. – 9. März 2018 | 9.00 – 13.15 (am 9. März bis 12.
  • Information für unsere Nutzer Als neuen Service bieten wir in den Campusbibliotheken Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken Buchscanner für unsere Nutzer an. Die Scanner stehen allen Nutzern (Mitarbeiter, Studierende, Externe) kostenfrei während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Damit können Sie aus Zeitschriften, Büchern und z.B. speziell
  • Informationen zum BotschafterInnenprogramm für Studierende Der eigene Studiengang sollte viel bekannter sein? Botschafterinnen und Botschafter schaffen mehr Klarheit bei der Studienwahl mit ihren Vorträgen in Schulen und auf Messen. Wie das Ganze organisiert wird und was man/frau für diese Tätigkeit mitbringen muss, ist hier zusammengestellt.
  • Bewerbung und Schulungstermine WIE UND WANN KANN ICH MICH BEWERBEN? Meist zu Beginn eines Semesters wird eine "neue" Bewerbungsphase eingeläutet. Hierzu muss der Bewerbungsbogen und die angegebenen Unterlagen eingereicht werden. Im anschließenden Kennlern-Gespräch werden Ablauf und Organisation des Programms erläutert. Je nach Bewerbungssituation
  • Anforderungen und Aufgaben WAS ERWARTET MICH ALS BOTSCHAFTER/IN? Aufgaben von Botschafter/innen sind der Besuch von Schulen und Messen in Rheinland-Pfalz, Saarland und den angrenzenden Bundesländern. Außerdem geben sie Studieninteressierten im Rahmen individueller Besuchstage Einblicke in das Studierendenleben und unterstützen bei der Organisatio
Die Suchabfrage hat 227 ms in Anspruch genommen.