B. Eng. Vanessa Hayna
Tel: +49 631 3724-XXXX E-Mail: vanessa.hayna@hs-kl.de Geb.: H Raum: 2.013
Assistentin im Projekt
2024 - heute Assistentin im Projekt am WWHK, Hochschule Kaiserslautern
2023 - heute Masterstudi
Validierungsautomaten
Der Studierendenausweis und das VRN-Semesterticket ist immer nur ein Semester gültig. Deshalb muss der Ausweis immer für das aktuelle Semester neu validiert werden. Das Validieren ist erst nach bezahlen des Semesterbeitrags möglich.
Die Validierungsgeräte befinden sich
im Gebäude E, Erdgeschoss Foyer, Standort Scho
Validierungsautomaten
Der Studierendenausweis und das VRN-Semesterticket ist immer nur ein Semester gültig. Deshalb muss der Ausweis immer für das aktuelle Semester neu validiert werden. Das Validieren ist erst nach bezahlen des Semesterbeitrags möglich.
Die Validierungsgeräte befinden sich
im Gebäude E, Erdgeschoss Foyer, Standort Scho
Validieren der Chipkarte
Die Chipkarte ist immer für den Zeitraum gültig, der auf dem unteren (Thermo-) Streifen angegeben ist. Auf Ihrer erste Chipkarte ist bereits ein Gültigkeitszeitraum vorhanden. Dieser kann überschrieben werden, wenn Sie sich für das nächste Semester zurückmelden.
Die Verlängerung des Gültigkeitszeitraums nennt sich Validi
Rückmeldung
Mit der Rückmeldung sorgen Sie dafür, dass Sie weiterhin bei uns eingeschrieben bleiben. Sie müssen dafür in einem festgelegten Zeitraum den Semesterbeitrag zahlen.
Wo kann man validieren?
Hier finden Sie die Validierungsstationen: Kaiserslautern Campus Morlauterer Straße » Bau B, Eingangsbereich Campus Kammgarn » Gebäude E, Er
UV-C Licht in der Weinbearbeitung: ein nicht thermisches Verfahren zur Inaktivierung von Schadorganismen
Die vorherrschende Stabilisierungsmethode für Wein ist die chemische Konservierung durch Zugabe von SO2. Diese Methode wird jedoch aufgrund aktueller Aspekte zunehmend in Frage gestellt. Eine mögliche alternative Methode könnte die Verwendung v
UV-C Licht in der Weinbearbeitung: ein nicht thermisches Verfahren zur Inaktivierung von Schadorganismen
Die vorherrschende Stabilisierungsmethode für Wein ist die chemische Konservierung durch Zugabe von SO2. Diese Methode wird jedoch aufgrund aktueller Aspekte zunehmend in Frage gestellt. Eine mögliche alternative Methode könnte die Verwendung v