Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • 9481. 2017 - Jahresauftaktfeier 2017
    Datum: 20.03.2018
    Jahresauftaktfeier 2017 Die Jahresauftaktfeier fand 2017 am Campus Zweibrücken statt.
  • Innovationsbereich Kreativität & Kooperation Mit neuen Techniken der Virtualisierung, der erweiterten Realität und kreativer Intelligenz verzahnt der IB Kreativität & Kooperation alle Innovationsbereiche und schafft den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft. Ziele sind die Intensivierung des Miteinanders und die Schaffun
  • 9483. owa_grundlagen.pdf
    Datum: 19.03.2018
    Outlook Web App 2016 Quick Start Anleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Outlook Web App ............................................................................................................................ 1 1.1 Anmelden ...............................................................................................................................
  • Innovationsbereich Gesundheit Moderne Sensorik und digitale Techniken bieten große Potenziale für die Gesundheitsversorgung und im Bereich der Rehabilitation. Der IB Gesundheit bündelt Kompetenzen -in Bereichen der Biomedizin, Sensorik, Mikro- und Nanotechnologie, Sportwissenschaft und Rehabilitation sowie Informatik. Die Bandbreite der Aktivität
  • Innovationsbereich Fahrzeuge Der IB Fahrzeuge stellt sich der Herausforderung der zunehmenden Digitalisierung in der Interaktion zwischen Mensch, Fahrzeug und Umwelt. Gerade der Nutzfahrzeugbereich, der für die Pfalz und ihr Umland von großer Bedeutung ist, birgt viele Potenziale. Ziel ist der Transfer der Digitalisierung von Nutzfahrzeugen in die
  • Innovationsbereich Produkte Der IB Produkte beschäftigt sich mit der Entwicklung vernetzter Produkte, Systeme und Dienstleistungen im digitalen Zeitalter sowie der Entwicklung und Gestaltung von Innovation und deren Integration in Industrie 4.0-Szenarien. Als Basis für ein regionales Innovationsmanagement wird ein Engineering 4.0. Lab als Innovat
  • Innovationsbereich Bildung Der IB Bildung fokussiert den Transfer digitaler Lehr- und Lernformate und digitaler Medien in Schulen und Weiterbildungseinrichtungen. Die Basis dafür bildet eine vernetzte, medienbasierte Austausch- und Dialogkultur. Ziel ist die Stärkung der Medienkompetenz in allen Lebensphasen, insbesondere die Stärkung der Medienko
  • 9488. Anfahrt
    Datum: 09.03.2018
    Die Tagung findet in Gebäude G des Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern statt.
  • 9489. Anfahrt
    Datum: 09.03.2018
  • 9490. Anfahrt
    Datum: 09.03.2018
Die Suchabfrage hat 196 ms in Anspruch genommen.