Biographie
Studium der Elektrotechnik / Ingenieurinformatik an der FH Rheinland-Pfalz, Abteilung Kaiserslautern, Dipl.-Ing.(FH) Studium der Elektotechnik / Systemtechnik an der Universität Kaiserslautern, Dipl.-Ing. Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Hochfrequente Signalübertragung und -verarbeitung - Prof. Dr. P. W. Baier - der Un
TI-Labor
Download der allgemeinen Laboraufgaben
Download der individuellen Laboraufgaben
Download Individuelle Eisenbahn-AWG-Laborversuche
Download der Baustein-Datenblätter
Download “Praktische Hinweise”
Download Datenblatt der Taktgeber- bzw. Timerplatine
Download Datenblatt der Siebensegment-Anzeige
TI-Labor
Download der allgemeinen Laboraufgaben
Download der individuellen Laboraufgaben
Download Individuelle Eisenbahn-AWG-Laborversuche
Download der Baustein-Datenblätter
Download “Praktische Hinweise”
Download Datenblatt der Taktgeber- bzw. Timerplatine
Download Datenblatt der Siebensegment-Anzeige
Mitglied der DECHEMA, International Society of Heterocyclic Chemistry, GDCh, Mitglied des Fachbereichsrates des FB Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften der Universität Mainz, Studiengangsbeauftragter (B. Sc. Biomedizinische Chemie), Editorial Boards (ARKIVOC, Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry, Current Research in G
Publikationen zum Thema
1 Wagener K., Bros M., Krumb M., Langhanki J., Pektor S., Worm M., Schinnerer M., Montermann E., Miederer M., Frey H., Opatz T., Rösch F. (2020) Targeting of Immune Cells with Trimannosylated Liposomes, Advanced Therapeutics, 1900185.
2 Kühlborn J, Konhäuser M, Groß J, Wich P, Opatz T (2019) Xyl
Wie ein Weg ins Studium aussehen kann, der mit dem eigenen Unternehmen abgestimmt ist und von diesem auch unterstützt wird, erklärt Francoise Fuchs (KOB):