Kontakt HTS "Mechatronik"
Arbeitsschwerpunkt: Mechatronik
Die Mechatronik hat sich weltweit zu einem hochattraktiven Gebiet der Ingenieurwissenschaften entwickelt. Die interdisziplinäre Verknüpfung von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Modulen zu mechatronischen Systemen prägt den modernen Maschinenbau, die Automobi
Kontakt HTS "Energie"
Arbeitsschwerpunkt: Energie
Die Umsetzung der Energiewende ist eines der zentralen Themen der Bundesregierung, welches sich unter anderem im 6. Energieforschungsprogramm kristallisiert. Der effizienten Wandlung, Übertragung und Nutzung von Energie kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Auf dem Gebiet der effizienten Energiew
Ausstattung Leichtbau
Die Ausstattung des IKW am Standort Pirmasens ist laut Gutachteraussage der ASIIN auf Universitätsniveau:
Ultraschallprüfanlage mit Tauchtank lateral/rotatorisch, 0,5 – 30 MHz Ultraschallprüfanlage mit Luftankopplung 200 kHz Universalprüfmaschine Zwick 20 kN mit optischer Längenmessung Universalprüfmaschine Zwick
Buchscanner in den Campusbibliotheken Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken
Information für unsere Nutzer
Als neuen Service bieten wir in den Campusbibliotheken Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken Buchscanner für unsere Nutzer an.
Die Scanner stehen allen Nutzern (Mitarbeiter, Studierende, Externe) kostenfrei während der Öffnungszeit
Mentee beim Mentoring Programm "Check In"
Ankommen, einchecken und loslegen!!
Zeit ist ein knappes Gut, das ist einem in der Schul-oder Lehrzeit schon bewusst gewesen, aber jetzt im Studium rennt die Zeit noch mehr. Was tun?
Wer bei der Planung des Studiums auch auf die Erfahrung von anderen Studierenden zurückgreifen will, ist beim Mentoring P
Koordinatorin
Mentorin beim Mentoring Programm "Check In"
Das Studium erfolgreich zu absolvieren, wünschen sich alle Studierende. Doch wie gelingt das?
Die Umstellung auf die neue „Lebenswelt Studium“ wird in der Hochschule durch fachlich/strukturelle Unterstützung schon seit einigen Jahren begleitet, aber auch auf der informellen Ebene möchte
Wie sieht ein Botschafter*innenbesuch in der Schule aus? - digital oder analog
Im Rahmen des Botschafter*innenprogramms besuchen in der Regel zwei Studierende die Schülerinnen und Schüler vor Ort in der Schule. Die Präsentation besteht aus zwei Teilen. Teil eins gilt dem allgemeinen Vorstellen der Hochschule und ihres Studienangebots. Aber a
Kindertagesstätten Hochschule Kaiserslautern
Ansprechpartnerin
Weitere Infos
Die Kindertagesstätte in Zweibrücken
Die Kinderkrippe der Hochschule Zweibrücken besteht aus einer Gruppe mit max. 10 Plätzen für Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum vollendeten 3. Lebensjahr. Dabei stehen 6 Plätze für unter 2-Jährige (U2) und 4 Plätze für über 2-
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche
Mitglieder des Senatsausschuss für Gleichstellungsfragen
Mitglied Vertretung Julia Dendl Zentr. ZGSB N.N. Würkner Miriam dGSB AING Engels Arina Luisa Medina dGSB ALP Astrid Schaly Carina Neff dGSB BG Anja Höfler C