Sprechstunde vor Ort
Aus aktuellem Anlass können Sprechstunden vor Ort leider nicht angeboten werden. Wir bieten daher in den kommenden Wochen den "RNLL-Te(a)chtalk", in Form einer digitalen Sprechstunde an. Diese Sprechstunde dient als Austausch-, Besprechungs- und Diskussions-Runde zu allem was Sie bzgl. digitaler Lehre (Lehr- und Lern
Sprungbrett in den Arbeitsmarkt
Elf Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben im Juli 2022 die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ) an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen. Die 6-monatige Qualifizierung des Hochschul-Institutes EQUAL am Campus Zweibrücken ber
Sprungbrett in den Arbeitsmarkt
Elf Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben im Juli 2022 die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ) an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen. Die 6-monatige Qualifizierung des Hochschul-Institutes EQUAL am Campus Zweibrücken ber
Essay Mit Wissen wachsen Hochschulen, wissenschaftliche Institute, forschungsintensive Unternehmen – viele Regionen verfügen über eine starke innovative Kraft. Doch nicht immer gelingt es ihnen, diese Stärke als Standortvorteil zu nutzen. Wissensbasierte Regionalentwicklung ist hier das Stichwort. Wie das am besten gelingen kann, zeigt das neue Pr
REGIONALENTWICKLUNG Wissen messen, Regionen gestalten – Von der Science Scorecard zur Wissenschaftsregion Sascha Adam1, Anja Weber2 1 2 Mitarbeiter im Projekt „EB - Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ Leitung Referat Wirtschaft und Transfer „Wissen messen, Regionen gestalten: Science Scorecard“. Unter dieser Prämisse h