Stärken und Potentiale
Unter anderem wurden vom Stifterverband aus jeder teilnehmenden Stadt bzw. Region drei "Instrumente" benannt, welche als "good practice" wissensbasierter Regionalentwicklung gesehen werden können. In unserer Region sind dies:
Gründungsbüro Technische Universität und Hochschule Kaiserslautern Science All
Wissen Messen. Regionen Gestalten. Science Scorecard.
Gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben zahlreiche Akteure aus 13 Städten und Regionen in ganz Deutschland analysiert, wie sich die Wissenschaftsregion vor Ort entwickelt. Nach einer Projektlaufzeit von 18 Monaten konnten im Frühjahr 2016 die Ergebnisse präsentiert w
Seafile Sync & Share
Seafile ist ein Cloud-Dienst von RARP, der von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Austausch von Dateien bereitgestellt wird.
Die Anmeldung erfolgt über Ihren Hochschulaccount. Sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern können diesen Dienst nutzen.
Mitarbeitenden stehen 100 GB
Support-Team
Seafile Cloudspeicher für Studierende
Alle Studierende einer rheinland-pfälzischen Hochschule können den Cloudspeicher Seafile nutzen, um Ihre Dateien zentral auf einem Server zu speichern, mit anderen Personen zu teilen und zu synchronisieren. Studierenden stehen 20GB Speicherplatz zur Verfügung.
Die häufigsten Fragen sin
Offizielle Anleitung für Seafile Seafile Hilfe der RARP https://rarp.rlp.net/services/seafile/seafile-hilfe/seafile-hilfe-startseite/ - - Seafile Support Hier finden Sie die entsprechenden Ansprechpartner. https://www.hs-kl.de/hochschule/referate-stabsstellen/neue-lehr-und-lernformen/lehrende-und-mitarbeitende/tools
Seafile Cloudspeicher für Studierende
Alle Studierende einer rheinland-pfälzischen Hochschule können den Cloudspeicher Seafile nutzen, um Ihre Dateien zentral auf einem Server zu speichern, mit anderen Personen zu teilen und zu synchronisieren. Studierenden stehen 20GB Speicherplatz zur Verfügung.
Seafile Sync & Share
Seafile ist ein Cloud-Dienst von RARP, der von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Austausch von Dateien bereitgestellt wird.
Die Anmeldung erfolgt über Ihren Hochschulaccount. Sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern können diesen Dienst nutzen.
Mitarbeitenden stehen 100 GB Spe
Dr.-Ing. Sebastian Bold
Postdoktorand
Standort Kaiserslautern, Gebäude F, Raum F2.010 Telefon: +49 631 3724-2327 E-Mail: sebastian.bold(at)hs-kl.de
Funktionen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt DIAdEM (BMBF) Kooperative Promotion am Lehrstuhl für Antriebstechnik der Universität des Saarlandes
Arbeit