Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • 8151. Diversity Day 23. Mai 2023
    Datum: 03.05.2023
    Wir möchten mit einigen Aktionen Flagge für die Vielfalt zeigen: Zum einem wortwörtlich, da die Pride Flagge am Diversity Tag an allen Standorten der Hochschule gehisst wird und zum anderen durch unterschiedliche Aktionen, zu denen wir Sie einladen möchten. #Vielfalt in den Blick gerückt  – machen Sie mit bei unserer Foto-Aktion! &n
  • 8152. Diversity Day 23. Mai 2023
    Datum: 28.04.2023
    Diversity Day 23. Mai 2023 Der Deutsche Diversity-Tag ist ein jährlicher Aktionstag der Charta der Vielfalt, einer Selbstverpflichtung für ein vorurteilsfreies und chancengleiches Arbeitsumfeld, der sich inzwischen fast 5.000 Arbeitgeber in Deutschland angeschlossen haben. Auch die Hochschule Kaiserslautern hat die Charta der Vielfalt im letz
  • 8153. Diversitätsmanagement
    Datum: 12.03.2024
    Was bedeutet Diversität? Diversität (lat. diversitas) bedeutet Verschiedenheit. Gesellschaftspolitisch ist der bewusste und konstruktive Umgang mit Vielfalt gemeint. Diversitätsmanagement zielt auf ein soziales Konzept ab, das einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Verschiedenheit und Individualität propagiert und umsetzt. Ziel der
  • Discovery-System der Hochschulbibliothek Kaiserslautern ist eine Kombination aus dem Medienbestand der Hochschulbibliothek und weiteren lizenzierten Datenbanken (z.B. IEEExplore, BASE, Springer Nature, Sciencedirect …). Voreingestellt ist die Suche im Medienbestand der Hochschulbibliothek. Um die Suche auszuweiten, können Sie den Schalter „Ergebni
  • 8155. Discovery-System
    Datum: 21.11.2022
  • 8156. Discovery-System
    Datum: 21.11.2022
    Direkt zum Discovery-System Discovery-System Discovery-System der Hochschulbibliothek Kaiserslautern ist eine Kombination aus dem Medienbestand der Hochschulbibliothek und weiteren lizenzierten Datenbanken (z.B. IEEExplore, BASE, Springer Nature, Sciencedirect …). Voreingestellt ist die Suche im Medienbestand der Hochschulbibliothek. Um die Such
  • Dipl.-Ing. Rüdiger Heim In loser Folge stellen sich Mitarbeitende  der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn mehr
  • 8158. Dipl.-Ing. Rüdiger Heim
    Datum: 08.03.2022
    Rüdiger Heim ist Lehrbeauftragter im Lehrgebiet Structural Durability im Fachbereich AING der Hochschule Kaiserslautern. Von 1985 bis 1992 studierte er allgemeinen Maschinenbau an der TU Darmstadt mit dem Abschluss als Dipl.-Ing. Bis 2005 arbeite er im weitesten Sinne in der Automobilindustrie, zuerst als Entwicklungsingenieur in der Fahrzeugentw
  • 8159. Dipl.-Ing. Rüdiger Heim
    Datum: 08.03.2022
    Rüdiger Heim gehörte zu den ersten Kolleg*innen, die sich dem Fragebogen stellten. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?  Ich hätte gerne einmal Willy Brandt getroffen, weil er – in seiner Amtszeit – der Bundeskanzler war, der aus der gesamten Breite der Gesellschaft
  • 8160. Dipl.-Ing. Rüdiger Heim
    Datum: 08.03.2022
    Rüdiger Heim ist Lehrbeauftragter im Lehrgebiet Structural Durability im Fachbereich AING der Hochschule Kaiserslautern. Von 1985 bis 1992 studierte er allgemeinen Maschinenbau an der TU Darmstadt mit dem Abschluss als Dipl.-Ing. Bis 2005 arbeite er im weitesten Sinne in der Automobilindustrie, zuerst als Entwicklungsingenieur in der Fahrzeugentw
Die Suchabfrage hat 258 ms in Anspruch genommen.