Willkommen am Institut QM³
QM³ wurde 2019 als In-Institut des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING) der Hochschule Kaiserslautern gegründet. Es bündelt und vernetzt wesentliche Arbeitsgebiete und Kompetenzen in den Bereichen Quality, Modeling, Machining & Materials. Hieraus ergeben sich sowohl in der Forschung und Entwicklung
Qualification goals
Graduates of the international Master’s program in Mechanical Engineering / Mechatronics possess a comprehensive foundation in engineering sciences in relation to mechanical engineering and mechatronic systems, have expanded upon their technical knowledge, and have improved their language skills in English and/or German. They
Qualification goals
Graduates of the international Master’s program in Mechanical Engineering / Mechatronics possess a comprehensive foundation in engineering sciences in relation to mechanical engineering and mechatronic systems, have expanded upon their technical knowledge, and have improved their language skills in English and/or German. They
Qualifizierte Fachkräfte – am besten aus den eigenen Reihen
Das duale Studienmodell KOSMO der Hochschule Kaiserslautern leistet seinen Beitrag zur Innovation im Bildungsbereich und zur Fachkräftesicherung. Einen entsprechenden Kooperationsrahmenvertrag unterschrieben Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd und Hochschul-Präsident Prof. Dr.-In
Qualifizierte Fachkräfte – am besten aus den eigenen Reihen
Das duale Studienmodell KOSMO der Hochschule Kaiserslautern leistet seinen Beitrag zur Innovation im Bildungsbereich und zur Fachkräftesicherung. Einen entsprechenden Kooperationsrahmenvertrag unterschrieben Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd und Hochschul-Präsident Prof. Dr.-In
AIM - Geflüchtete MINT‐Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt
Das Projekt "Aim - Geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt" wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir bemühen uns darum, Ihnen dieses Angebot schnellstmöglich wieder bereitstellen zu können.
Im Fokus der Teilzeit-Qualifizierung Aim steht ein Angebot für die Bedarfe von Frauen.
AIM - Geflüchtete MINT‐Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt
Das Projekt "Aim - Geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt" wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir bemühen uns darum, Ihnen dieses Angebot schnellstmöglich wieder bereitstellen zu können.
Im Fokus der Teilzeit-Qualifizierung Aim steht ein Angebot für die Bedarfe von Frauen.
Gefördert durch:
Aim ist ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms „PROFI – Programm zur Förderung der bildungsadäquaten Integration geflüchteter Akademiker in den deutschen Arbeitsmarkt ab 2020“
Hochschulphase Vertiefen Sie Ihre fachlichen Kompetenzen und lernen viel Neues hinzu!
Während Ihrer Hochschulphase an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken bereiten wir Sie intensiv auf den deutschen Arbeitsmarkt vor.
Das Programm:
Kompetenzen feststellen Was können Sie und in welchen Arbeitsbereichen werden Sie am