Suche

Suchergebnisse

10301 Ergebnisse:
  • Informationen rund um die Patentierung von Erfindungen Wann ist eine Erfindung patentierfähig? Patente werden für Erfindungen erteilt, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Patente sind geprüfte Schutzrechte auf Erzeugnisse und Verfahren. Nicht patentierbar sind Entdeckungen, wissenschaftliche
  • Erfindungen & Patente Das Referat Forschung und Projektkoordination ist Anlaufstelle für Fragen zu Erfindungen, Patenten und Verwertungsaktivitäten der Hochschule.
  • 7713. Erfindungen & Patente
    Datum: 16.08.2018
    Erfindungen & Patente Das Referat Forschung und Projektkoordination ist Anlaufstelle für Fragen zu Erfindungen, Patenten und Verwertungsaktivitäten der Hochschule. Referat Forschung und Projektkoordination Patentstrategie der Hochschule Informationen rund um die Patentierung von Erfindungen
  • Erfahrungssaustausch: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen Virtuelle Veranstaltung am 10.12.2021 zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Rahmen der Reihe „WissensBar“ an der Hochschule Kaiserslautern. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zu den dominierenden Megatrends der Gegenwart und der Zukunft. Was konkret bedeute
  • Erfahrungssaustausch: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen Virtuelle Veranstaltung am 10.12.2021 zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Rahmen der Reihe „WissensBar“ an der Hochschule Kaiserslautern. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zu den dominierenden Megatrends der Gegenwart und der Zukunft. Was konkret bedeute
  • Wie werde ich Stipendiatin im Deutschlandstipendium? – Auswahlprozess an der HS Kaiserslautern unter Corona-Bedingungen Im Wintersemester 2018/2019 habe ich mein Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern begonnen. Zu Beginn des Wintersemesters finden jedes Jahr die Bewerbungen auf das Deutschlandstipendium statt
  • 7717. Erfahrungsbericht
    Datum: 29.01.2021
    Wie werde ich Stipendiatin im Deutschlandstipendium? – Auswahlprozess an der HS Kaiserslautern unter Corona-Bedingungen Im Wintersemester 2018/2019 habe ich mein Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern begonnen. Zu Beginn des Wintersemesters finden jedes Jahr die Bewerbungen auf das Deutschlandstipendium statt
  • 7718. Erasmus-Zusatzfoerderung_Infoblatt.pdf
    Datum: 13.03.2025
    International Office Infoblatt Zusatzförderung für Studierende mit geringeren Chancen im Erasmus-Programm Es besteht für alle Studierenden die Möglichkeit, für ihren Auslandsaufenthalt einen Zuschuss zu erhalten, falls Sie sich für nachhaltiges/grünes Reisen entscheiden. Studierende, für die ein Auslandsaufenthalt möglicherweise eine größere Her
  • Ehrenwörtliche Erklärung für Zusatzförderung im Erasmus-Programm Hiermit bestätige ich, MERGEFIELD bew_vorname \* MERGEFORMAT «Vorname» MERGEFIELD bew_nachname \* MERGEFORMAT «Nachname», geb. am MERGEFIELD bew_geb_dat \* MERGEFORMAT «Geburtsdatum», dass ich mein Auslandsstudium an der Erasmus-Partnerhochschule MERGEFIELD inst_id_gast_na
  • 7720. erasmus-la-studies-for-incomings.doc
    Datum: 07.12.2017
    Learning Agreement for Studies (questions marked RED will be filled out by FH Kaiserslautern) The Student Family name(s) FORMTEXT       First name(s) FORMTEXT       Sex FORMDROPDOWN Phone FORMTEXT       Date of birth FORMTEXT dd.mm.yyyy E-Mail FORMTEXT       Nationality FORMTEXT       Study cycle FORMDROPDOWN
Die Suchabfrage hat 263 ms in Anspruch genommen.