Suche

Suchergebnisse

10601 Ergebnisse:
  • Ab in den Urlaub - Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt In der zweiten Woche der Weihnachtsferien lädt die Hochschule Kaiserslautern Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 -13 zum Ferienkurs „Ab in den Urlaub -  Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt“ ein. Dieser Ferienkurs beschäftigt sich mit der dritten Dimension s
  • FAQs zum BotschafterInnenprogramm für Studierende Lust den eigenen Studiengang auf Messen und in Schulen vorzustellen? Wie das Ganze organisiert wird und was man/frau für diese Tätigkeit mitbringen muss, ist hier zusammengestellt.
  • BotschafterInnenprogramm Über das BotschafterInnenprogramm haben Studieninteressierte und Lehrkräfte die Möglichkeit Studierende zu ihren Schulen einzuladen. Die Botschafterinnen stellen die Hochschule und ihren individuellen Weg ins Studium vor. BotschafterInnen sind aber auch Ansprechpersonen bei Studieninfomesse in Schulen oder Begleitpersonen
  • Anforderungen und Aufgaben WAS ERWARTET MICH ALS BOTSCHAFTER/IN? Aufgaben von Botschafter/innen sind der Besuch von Schulen und Messen in Rheinland-Pfalz, Saarland und den angrenzenden Bundesländern. Außerdem geben sie Studieninteressierten im Rahmen individueller Besuchstage Einblicke in das Studierendenleben und unterstützen bei der Organisatio
  • Organisation WIE ERFAHRE ICH VON TERMINEN UND WIE KANN ICH MICH DAFÜR MELDEN? Die Terminauswahl erfolgt über die Plattform OLAT. Dort werden alle Termine eingetragen, zu denen sich die Botschafter/innen anmelden können. Die Terminauswahl ist frei, das heißt die Botschafter/innen können sich individuell für so viele Termine eintragen, wie sie möch
  • Schulung WIE WERDE ICH AUF MEINE TÄTIGKEIT VORBEREITET? Vor Tätigkeitsbeginn findet eine Schulung statt, bei der es um die Organisation und die Aufgaben des Programms geht. Außerdem wird die allgemeine Hochschulpräsentation vorgestellt und die Eckdaten sowie Inhalte der Selbstpräsentation erläutert. In Rollenspielen wird der erste Einblick in die
  • Anforderungen und Aufgaben WAS ERWARTET MICH ALS BOTSCHAFTER/IN? Aufgaben von Botschafter/innen sind der Besuch von Schulen und Messen in Rheinland-Pfalz, Saarland und den angrenzenden Bundesländern. Außerdem geben sie Studieninteressierten im Rahmen individueller Besuchstage Einblicke in das Studierendenleben und unterstützen bei der Organisatio
  • Schulung WIE WERDE ICH AUF MEINE TÄTIGKEIT VORBEREITET? Vor Tätigkeitsbeginn findet eine Schulung statt, bei der es um die Organisation und die Aufgaben des Programms geht. Außerdem wird die allgemeine Hochschulpräsentation vorgestellt und die Eckdaten sowie Inhalte der Selbstpräsentation erläutert. In Rollenspielen wird der erste Einblick in die
  • Organisation WIE ERFAHRE ICH VON TERMINEN UND WIE KANN ICH MICH DAFÜR MELDEN? Die Terminauswahl erfolgt über die Plattform OLAT. Dort werden alle Termine eingetragen, zu denen sich die Botschafter/innen anmelden können. Die Terminauswahl ist frei, das heißt die Botschafter/innen können sich individuell für so viele Termine eintragen, wie sie möch
  • Schulung WIE WERDE ICH AUF MEINE TÄTIGKEIT VORBEREITET? Vor Tätigkeitsbeginn findet eine Schulung statt, bei der es um die Organisation und die Aufgaben des Programms geht. Außerdem wird die allgemeine Hochschulpräsentation vorgestellt und die Eckdaten sowie Inhalte der Selbstpräsentation erläutert. In Rollenspielen wird der erste Einblick in die
Die Suchabfrage hat 206 ms in Anspruch genommen.