Suche

Suchergebnisse

10301 Ergebnisse:
  • Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz Im Mittelpunkt der Forschungsinitiative steht die Profilbildung der Forschung an den (Fach-) Hochschulen des Landes. An unserer Hochschule wird mit den Landesmitteln der Auf- und Ausbau der Angewandten Forschungsschwerpunkte unterstützt.
  • Gründungsbüro der TU und HS Kaiserslautern Das gemeinsame Gründungsbüro der TU und HS Kaiserslautern ist zentrale Anlaufstelle für Karriere- und Gründungsinteressierte der beiden Hochschulen und der umliegenden Forschungsinstitute. Mit mehreren MitarbeiterInnen und einem breiten Veranstaltungsangebot begleitet es Interessierte von der Sensibilisier
  • Hochschulweite Projekte Unser Referat begleitet koordinierend eine Vielzahl hochschulweiter und hochschulübergreifender Projekte. Diese sowie weitere Projekte der Hochschule werden nachfolgend vorgestellt:
  • 7524. Projektkoordination - Ideenwald
    Datum: 28.11.2022
    Ideenwald Gründerinnen und Gründer finden auf dem Weg zum eigenen Unternehmen Unterstützung bei IDEENWALD. Hierbei bietet IDEENWALD eine offene Welt für alle, die ihre Ideen zum Nutzen von Region, Mensch und Umwelt Wirklichkeit werden lassen wollen. Mehr Informationen finden Sie hier.
  • Meeting Point Functional Layers (MPFL) Das Projekt "Meeting Point Functional Layers" hat den Auf- und Ausbau einer internationalen Forschungskooperation zum Thema  "Functional Layers", den gezielten Forschungstransfer, die Entwicklung gemeinsamer Joint Degrees und eines gemeinsamen Promotionsprogramms sowie die St
  • Offene Digitalisierungsallianz Pfalz Ziel des von der Hochschule Kaiserslautern koordiniertenVerbundvorhabens „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern und des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ist es, interdisziplinär für Fachgebiete hoher wirtsch
  • Open MINT Labs (OML) Ziel des BMBF-geförderten Verbundprojekts Open MINT Labs (OML) der Hochschulen Kaiserslautern, Koblenz und Trier ist die gemeinsame Entwicklung und die Durchführung von Blended Learning Lab-Konzepten in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern, um Lernmotivation und -erfolg bei Studierenden zu erhöhen. Im M
  • Pro3HSKL - Profilstärkung, Professionalisierung der Personalgewinnung und neue Professurformate an der Hochschule Kaiserslautern Mit dem Projekt „Pro3HSKL - Profilstärkung, Professionalisierung der Personalgewinnung und neue Professurformate an der Hochschule Kaiserslautern“ verfolgt die HSKL das Ziel, durch ein hochschulspezifisches, abgestimmtes
  • Souverän lernen im Digitalen Das Projekt SoLiD – „Souverän lernen im Digitalen“ soll Studierende und Lehrende an der Hochschule Kaiserslautern befähigen, sich im Dschungel der digitalen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens zurechtzufinden. Dazu werden Lern- und Weiterbildungsangebote konzipiert, das Hard- und Softwareangebot aufgestockt sowie Ta
  • Studierenden-Erfolg erhöhen Mit dem Projekt "Studierenden-Erfolg erhöhen" will die Hochschule untersuchen, welche Faktoren und Maßnahmen den Erfolg ihrer Studierenden fördern können. Die Studierenden stehen dabei im Mittelpunkt. Von Interesse sind alle Phasen des studentischen Lebenszykluses – dies beginnt bei den Studieninteressierten und en
Die Suchabfrage hat 209 ms in Anspruch genommen.