Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz
Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht? Treibstoffe aus Pizzaresten? Clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Leder aus Pflanzen? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz?
Das Ziel des
Isolation und Charakterisierung neuroprotektiver Wirkstoffe aus Pilzen und Cyanobakterien als potentielle Wirkstoffe zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen - "NeurodegX"
Lehrpreisinterview mit Dipl. Math. Techn. Günther, Birgit
Wie erging es Ihnen als die erfahren haben, dass Sie für Ihre Online-Lehre ausgezeichnet werden?
Ich habe mich riesig über diese Anerkennung und Wertschätzung meiner Arbeit durch die Studierenden gefreut. Ich habe zwar auch vorher gute Rückmeldungen zu meinen Schulungs- und Lehraktivitäten
Bei einer mit Heißdampf oder unterkühltem Wasser gefüllten, druckführenden Rohrleitung muss nach einer bestimmten Betriebsdauer davon ausgegangen werden, dass sich die beanspruchungsspezifische lokale Streuung der Werkstoffeigenschaften kontinuierlich erhöht.
Die Auswirkungen solcher Einflüsse werden derzeit bei de
Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“
Das Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur Bewertung der verbleibenden Einsatzdauer von im Betrieb gealterten metallischen Komponenten in Kernkraftwerken. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Bauteilen die örtlichen Werkstoffeigenschaften aufgrund der im Bet
PM 2020-08-28 Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist
Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 21. September einschreiben. Die regulär am 31. August endende Frist wurde für eine ganze Reihe von Studiengängen verlängert. Weiterhin verfügbar sind Studienplätze in fast a
Master-Präsenzstudiengänge Informationen zu Täuschungshandlungen Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften www.hs-kl.de Was ist eine Täuschungshandlung? Eine Täuschungshandlung liegt vor, wenn der Prüfling eine eigenständige und reguläre Prüfungsleistung vorspiegelt, sich dabei jedoch unerlaubter Hilfsmittel bedient. Was sagt das Prüfungsr