Suche

Suchergebnisse

10298 Ergebnisse:
  • 7441. Projektbeschreibung
    Datum: 25.10.2021
    Die Freisetzung von Proteasen spielt bei vielen Entzündungsprozessen sowohl in peripheren Organen als auch im zentralen Nervensystem (ZNS) eine zentrale Rolle. Wesentliche Aspekte der zeit- und ortsabhängigen Wirkungen der freigesetzten Proteasen sind dabei auf zellulärer und subzellulärer Ebene noch ungenügend verstanden. Deshalb gibt es einen g
  • 7442. Projekte
    Datum: 19.05.2022
    Vor dem Studium t3://page?uid=5578 Im Studium t3://page?uid=5579 Nach dem Studium t3://page?uid=5580
  • 7443. Projekte
    Datum: 19.05.2022
    SoLiD t3://page?uid=6452
  • 7444. Projekte
    Datum: 12.03.2025
  • 7445. Projekte
    Datum: 06.03.2025
    MultiSensE t3://page?uid=5921 PepSense t3://page?uid=5374 MUNASET t3://page?uid=8396 GraphENS t3://page?uid=8572 ELVIR t3://page?uid=10041
  • 7446. Projekte
    Datum: 20.01.2025
    Abgeschlossene Projekte PHOTOPROMA Hybrid-Materialien & Wirkstoffe aus Mikroalgen durch emerse Photofermentation & Bioraffination Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Michael Lakatos Laufzeit: 2020 - 2021 Waste2Value Mikroorganismen für die Westpfalz Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Michael Lakatos Laufzeit: 2020 - 2021 Grit L
  • 7447. Projekte
    Datum: 10.06.2025
    openIntelliCare umfasst die Entwicklung einer offenen Plattform zur Überwachung von Vitalparametern pflegebedürftiger, selbständig lebender Menschen auf Basis biometrisch-physikalischer Sensornetzwerke, intelligenter, wissensbasierter Erkennung von Notfallsituationen und deren effizientem, ergonomischem Management. Laufzeit: 2013 bis 2016 Gefö
  • 7448. Projekte
    Datum: 29.03.2021
    Profil t3://page?uid=629 Mitglieder t3://page?uid=636 Projekte t3://page?uid=631 Kompetenzen t3://page?uid=632 Veröffentlichungen t3://page?uid=633 Aktuelles t3://page?uid=634
  • 7449. Projekte
    Datum: 04.11.2019
    DiDiER (Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung) beschäftigt sich mit neuen Konzepten zur Verbesserung der Qualität und Effizienz im Management ernährungsbedingter Erkrankungen. Laufzeit: 2016 bis 2019
  • 7450. Projekte
    Datum: 22.03.2016
    dzgMobile ist ein System zur Abfrage der Lebensmittelinformationen mit Mobilfunkgeräten auf einer Datenbank der DZG über das Internet. Laufzeit: seit 2004
Die Suchabfrage hat 206 ms in Anspruch genommen.