Die Freisetzung von Proteasen spielt bei vielen Entzündungsprozessen sowohl in peripheren Organen als auch im zentralen Nervensystem (ZNS) eine zentrale Rolle. Wesentliche Aspekte der zeit- und ortsabhängigen Wirkungen der freigesetzten Proteasen sind dabei auf zellulärer und subzellulärer Ebene noch ungenügend verstanden. Deshalb gibt es einen g
Abgeschlossene Projekte
PHOTOPROMA
Hybrid-Materialien & Wirkstoffe aus Mikroalgen durch emerse Photofermentation & Bioraffination
Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Michael Lakatos
Laufzeit: 2020 - 2021 Waste2Value
Mikroorganismen für die Westpfalz
Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Michael Lakatos
Laufzeit: 2020 - 2021 Grit L
openIntelliCare umfasst die Entwicklung einer offenen Plattform zur Überwachung von Vitalparametern pflegebedürftiger, selbständig lebender Menschen auf Basis biometrisch-physikalischer Sensornetzwerke, intelligenter, wissensbasierter Erkennung von Notfallsituationen und deren effizientem, ergonomischem Management.
Laufzeit: 2013 bis 2016
Gefö
DiDiER (Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung) beschäftigt sich mit neuen Konzepten zur Verbesserung der Qualität und Effizienz im Management ernährungsbedingter Erkrankungen.
Laufzeit: 2016 bis 2019
dzgMobile ist ein System zur Abfrage der Lebensmittelinformationen mit Mobilfunkgeräten auf einer Datenbank der DZG über das Internet.
Laufzeit: seit 2004