Suche

Suchergebnisse

10301 Ergebnisse:
  • 7341. Prof. Dr. rer. nat. Antoni Picard
    Datum: 26.07.2022
    Antoni Picard studierte von 1979 bis 1986 Physik an der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz. Während seiner Dissertation bei Prof. Dr. E. W. Otten beschäftigte er sich mit der Neutrino-Ruhemasse. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH, bevor er 1997 eine Professur an der Hochs
  • 7342. Prof. Dr. rer. nat. Antoni Picard
    Datum: 26.07.2022
    Prof. Dr. rer. nat. Antoni Picard „Mengenwachstum als allgemeines Ziel oder Wirtschaftskonzept führt höchstwahrscheinlich in die Katastrophe.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel
  • Prof. Dr. rer. nat. Antoni Picard „Mengenwachstum als allgemeines Ziel oder Wirtschaftskonzept führt höchstwahrscheinlich in die Katastrophe.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel
  • 7344. Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian
    Datum: 21.09.2022
    Jörg Sebastian hat die eine oder andere Frage noch einmal interpretiert oder erweitert. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?  Ganz klar Albert Einstein. Neben seinen herausragenden wissenschaftlichen Leistungen sind auch seine Äußerungen zu Politik und dem Kriegsges
  • 7345. Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian
    Datum: 21.09.2022
    Jörg Sebastian hat im zarten Alter von zwölf Jahren einen Teil seines Teppichbodens, Möbelteile und Tapeten im Kinderzimmer verätzt bzw. entfärbt. Damit war der Weg in die Chemie vorprogrammiert. Also begann er nach mittlerer Reife eine Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Saarbergwerke AG. Nach dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung vers
  • 7346. Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian
    Datum: 20.09.2022
    Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian „Kunststoff sollte nicht als Abfall, sondern als wertvoller Rohstoff betrachtet werden.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden i
  • Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian „Kunststoff sollte nicht als Abfall, sondern als wertvoller Rohstoff betrachtet werden.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden i
  • Prof. Dr. Ruda hält Vortrag im Master-Studiengang der argentinischen Kooperationsuniversität in Rafaela Auch im Bereich der Hochschulpartnerschaften zwingt die Corona-Pandemie zu alternativen Wegen. Auf Einladung von Prof. Dr. Rubén Ascúa, Rektor der Universidad Nacional de Rafaela (UNRaf), hielt Prof. Dr. Walter Ruda einen Vortrag zum Thema „Fina
  • Prof. Dr. Ruda hält Vortrag im Master-Studiengang der argentinischen Kooperationsuniversität in Rafaela Auch im Bereich der Hochschulpartnerschaften zwingt die Corona-Pandemie zu alternativen Wegen. Auf Einladung von Prof. Dr. Rubén Ascúa, Rektor der Universidad Nacional de Rafaela (UNRaf), hielt Prof. Dr. Walter Ruda einen Vortrag zum Thema „Fina
  • 7350. Prof. Dr. Stefan Braun
    Datum: 15.11.2022
    Prof. Dr. Stefan Braun „Das Gefühl im Holocaust-Turm des jüdischen Museums in Berlin bleibt mir immer in Erinnerung.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der
Die Suchabfrage hat 238 ms in Anspruch genommen.