Suche

Suchergebnisse

10583 Ergebnisse:
  • 7331. PM 2021-05-27 Nachhaltige Schaumstoffe
    Datum: 27.05.2021
    Nachhaltige Schaumstoffe Acht Nationen forschen im Projekt BIOMAT gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. Die Hochschule Kaiserslautern bringt hier die Expertise von drei Forschenden vom Campus Pirmasens ein. Neben Deutschland sind in diesem Projekt aus dem EU-Fö
  • Nachhaltige Schaumstoffe Acht Nationen forschen im Projekt BIOMAT gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. Die Hochschule Kaiserslautern bringt hier die Expertise von drei Forschenden vom Campus Pirmasens ein. Neben Deutschland sind in diesem Projekt aus dem EU-Fö
  • Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? Im Sommer ist plötzlich der Badesee wegen einer giftigen Blaualgenblüte gesperrt und Sie sind verärgert? Etwas zu unrecht. Denn Blaualgen können in Zukunft sehr nützlich für uns alle sein und Einzug in unseren Alltag halten. Egal ob als Medizinprodukt, Lebensmittelliefera
  • Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? Im Sommer ist plötzlich der Badesee wegen einer giftigen Blaualgenblüte gesperrt und Sie sind verärgert? Etwas zu unrecht. Denn Blaualgen können in Zukunft sehr nützlich für uns alle sein und Einzug in unseren Alltag halten. Egal ob als Medizinprodukt, Lebensmittelliefera
  • Die durch die Digitalisierung und Vernetzung von industriellen Produkten bedingte Entwicklung hin zu smarten, datengetriebenen Produkt-Service Systemen geht mit grundlegend neuen Anforderungen an Prozesse und Methoden der Produktentstehung einher. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Produkte sinnvoll in digitale Ökosysteme einzubinden und hierdurc
  • Dazu Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel, TU Kaiserslautern und Co-Sprecher des Innovationsbereichs Produkte in der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz: „Wir beobachten in der Industrie, dass die rasant zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Produkte unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Randbedingungen immer mehr zur
  • Die durch die Digitalisierung und Vernetzung von industriellen Produkten bedingte Entwicklung hin zu smarten, datengetriebenen Produkt-Service Systemen geht mit grundlegend neuen Anforderungen an Prozesse und Methoden der Produktentstehung einher. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Produkte sinnvoll in digitale Ökosysteme einzubinden und hierdurc
  • 7338. PM 2021-06-14 Bier aus Brot
    Datum: 14.06.2021
    Bier aus Brot From Science to Startup – aus dem Prinzip der Bioökonomie entsteht das Startup Knärzje. Mit einer ersten Online-Veranstaltung am 24. Juni, 15:00 bis 16:30 startet eine Reihe, die Forschungsbereiche der Hochschule beleuchtet und sie anhand von Startups, die im jeweiligen Bereich gegründet haben, mit der Praxis verknüpft. Durch Rolem
  • Bier aus Brot From Science to Startup – aus dem Prinzip der Bioökonomie entsteht das Startup Knärzje. Mit einer ersten Online-Veranstaltung am 24. Juni, 15:00 bis 16:30 startet eine Reihe, die Forschungsbereiche der Hochschule beleuchtet und sie anhand von Startups, die im jeweiligen Bereich gegründet haben, mit der Praxis verknüpft. Durch Rolem
  • PM 2021-06-14 Meilenstein in der Parkinson-Frühdiagnose Schon lange ist Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern davon überzeugt, dass ein Schlüssel zur Frühdiagnose neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson im Darm liegen kann. Nun hat er mit seinem Team einen Meilenstein erreicht, der seine Forschung ein gutes St
Die Suchabfrage hat 228 ms in Anspruch genommen.