Prof. Dr. Dirk Enk
„In der Fertigungstechnik wird oft nach Perfektion gestrebt, das beste Ergebnis erzielt man aber durch Kompromisse.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühm
Um zwischen Antworten und Bildern einen Zusammenhang herzustellen, ist Maren Scharfenberger-Schmeer mit ihrem Saxofon in die Weinberge spaziert.
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Kein Krieg mehr Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Der Kontakt mit den Studierenden, die Forschung, der Kontakt mit Frankreich
Maren Scharfenberger-Schmeer kommt aus Neustadt und damit aus einer Weinregion. Jetzt leitet sie den deutsch-französischen Masterstudiengang Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt und ist Professorin für Mikrobiologie an der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften. Sie studierte Chemie an der
Um zwischen Antworten und Bildern einen Zusammenhang herzustellen, ist Maren Scharfenberger-Schmeer mit ihrem Saxofon in die Weinberge spaziert.
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Kein Krieg mehr Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Der Kontakt mit den Studierenden, die Forschung, der Kontakt mit Frankreich
Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der
Niels Eckstein studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Pharmazie. Anschließend promovierte er in Bonn und San Francisco im Fach Pharmakologie. Bevor er 2011 klinischer Assessor am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in der Abteilung für Arzneimittel-Zulassung wurde, war er wissenschaftlicher Mitar
Niels Eckstein hat sich ein bisschen mehr Zeit genommen, um über die Fragen nachzudenken.
Fragebogen
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Harry Anslinger. Ich würde gerne verstehen, was in jemandem vorgeht, der noch 47 Jahre nach seinem Tod so viel Leid über die
Niels Eckstein studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Pharmazie. Anschließend promovierte er in Bonn und San Francisco im Fach Pharmakologie. Bevor er 2011 klinischer Assessor am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in der Abteilung für Arzneimittel-Zulassung wurde, war er wissenschaftlicher Mitar
Prof. Dr. Niels Eckstein
„Die schwierigste und schönste Aufgabe für jeden Menschen: Kinder haben.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Crest da Zoltral – er war der Held meiner Kindheit. Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? 1.) Kaffee trinken, 2. Kaffee trinken und 3.) Emails & Nachrichten lesen. Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften