Abgeschlossene Forschungsprojekte
Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten
DFG STA 1133/6-1
Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“
BMWi, Projektträger GRS, Kooperationsprojekt mit dem WPT, TU Dortmund, LZFPQ, Universität des Saarlandes, MPA
Abgeschlossene Forschungsprojekte
PriMa 3D-gedruckte Magnetkreise für den Einsatz in leistungselektronischen Schaltungen Motoremulation Leistungselektronische Nachbildung von elektrischen Maschinen
Forschung
Viele technische Systeme sind aus verschiedenen Gründen auf mehrere Einheiten verteilt. Internet-basierte, eingebettete Systeme oder mobile Anwendungen stellen immer auch verteilte Anwendungen dar. Während Mainframes in betrieblichen Anwendungen weiterhin zur gesicherten Datenhaltung und als Transaktionsplattformen eingesetzt werden, ist
Weitere Infos:
Forschen Sie an der HS KL
Die Hochschule Kaiserslautern bietet attraktive Forschungsgebiete für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Informatik.
Kontakt
Referat Forschung und Projektkoordination
Wie gehen Sie vor?
Wenn Sie sich dafür interessiere
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die Begriffe „Digitalisierung“ und "Nachhaltigkeit" genießen heute eine noch nie dagewesene Präsenz. In Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben sie sich zu entscheidenden Schlüsselbegriffen entwickelt, die mit weiteren sogenannten Megatrends (z. B. Globalisierung, Urbanisierung und Individualisierung) unsere Z
Forschung
Studie „Prozessmanagement für die digitale Transformation“ (Download pdf)
Oftmals bringen Digitalisierungsinitiativen von Unternehmen nicht den gewünschten Erfolg, da sie sich zu einseitig auf die Technologie konzentrieren und zu wenig auf die Geschäftsprozesse. Andererseits sind herkömmliche Methoden des Geschäftsprozessmanagements fü