Ombudspersonen
Die Ombudspersonen werden durch den Forschungsausschuss der Hochschule Kaiserslautern vorgeschlagen und von dem Präsidenten als unabhängiges Gremium eingesetzt. Sie helfen die Forschungskultur und die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis an der Hochschule Kaiserslautern umzusetzen und sind dabei Ansprechpartner für Hochsc
Forschungskultur der Hochschule Kaiserslautern
Unsere Forschungsaktivitäten an der Hochschule Kaiserslautern folgen einem gemeinsamen Leitbild.
Die Hochschule ermöglicht Forschung in verschiedenen Disziplinen durch die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur und unterstützt Forschungs- und Transferaktivitäten durch geeignete Anrei
Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt dich in deiner Forschung mit passender Infrastruktur, Anreizen und Beratung bei Forschungsanträgen – für interdisziplinäre Projekte.
Doktorand*innen
Ann-Kathrin Backes AGENS t3://page?uid=4749#17741 Svenja König AG Kins und Eggert t3://page?uid=4830 Vu Thu Thuy Nguyen AG Molekulare Mechanismen d. gesunden Alterns u. d. Neurodegeneration t3://page?uid=4761 Sophie Mannschatz AG Molekulare Elektrophysiologie t3://page?uid=4838 Kevin Seipp Forschungsgruppe Prof. OPATZ t3
Forschungsförderung
Das Referat Forschung und Projektkoordination unterstützt bei der optimalen Nutzung von Förderprogrammen im Forschungs- und Transferbereich.
Förderungsmöglichkeiten
Wichtige Förderprogramme für Hochschulen BMBF: FH-Kooperativ
BMWI: ZIM Europäische Förderung Mit dem Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 fördert die EU über drei Säulen Maßnahmen zum Aufbau einer wissens- und innovationsgestützten Gesellschaft, einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft sowie gleichzeitig einer nachhaltigen