2013 und älter
8 Rudolph K, Serwe A, Erkel G (2013). Inhibition of TGF-β signaling by the fungal lactones (S)-curvularin, dehydrocurvularin, oxacyclododecindione and galiellalactone. Cytokine 2013; 61: 285-296.
9 Serwe A, Rudolph K, Anke T, Erkel G. Inhibition of TGF-β signaling, vasculogenic mimicry and proinflammator
Gerhard Erkel, PD Dr.
Kontakt: erkel(at)bio.uni-kl.de
Biografie:
Seit 10.2003 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Lehrbereich Molekulare Biotechnologie und Systembiologie, RPTU Kaiserslautern 10.1998 - 09.
MecRoKa - Mechatronik und Robotik an der Hochschule Kaiserslautern
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um die Aktivitäten der Mitte 2011 gegründeten Arbeitsgruppe von Prof. Bitsch in den Bereichen Mechatronik, Robotik und assoziierten Themengebieten.
Die Informationen beziehen sich auf aktuelle Lehr- und Laborveranstaltungen,
General Information
Enrolment fees:
Current enrolment fees are 103 € (EUR) per semester. This fee includes student union membership (discounts on meals, etc.). +8 € student card in the first semester. Student ID card: You will receive your individual Student ID card to be able to benefit from such offers like access to our library, getting chea
General Information
Enrolment fees:
Current enrolment fees are 103 € (EUR) per semester. This fee includes student union membership (discounts on meals, etc.). +8 € student card in the first semester. Student ID card: You will receive your individual Student ID card to be able to benefit from such offers like access to our library, getting chea
Projekt „Studierenden-Erfolg erhöhen“ Gemeinsam Visionen entwickeln – Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ 15. August 2018 | Hanna Hettrich, Yvonne Berkle, Kathrin Kilian „The best way to predict the future is to invent it”. 1 Diesem Motto folgten am 12. und 13. Juni 2018 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arbeitstagung „Visionen v
Gemeinsam wachsen durch Vernetzung
Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Saarland und Rheinland-Pfalz sollen miteinander in Kontakt kommen. Besonders im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie die Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte.
Dafür organisieren die Gründungsbüros Kaiserslautern, Trier und Koblenz, Biovat
Gemeinsam wachsen durch Vernetzung
Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Saarland und Rheinland-Pfalz sollen miteinander in Kontakt kommen. Besonders im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie die Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte.
Dafür organisieren die Gründungsbüros Kaiserslautern, Trier und Koblenz, Biovat
Gemeinsam junge Talente inspirieren
Über den Unterricht hinaus neue Erfahrungen sammeln und praxisnahe Einblicke in spannende Fachgebiete erhalten können Schüler*innen in den interaktiven Workshops des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern. Kreativität fördern und Begeisterung für Wissenschaft und Innovation
Kontakt
Jetzt Plätze sichern
Flyer mit Workshopangeboten und Laboreinblicken
des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften am Campus Kaiserslautern
Gemeinsam junge Talente inspirieren
Über den Unterricht hinaus neue Erfahrungen sammeln und praxisnahe Einblicke in spannende Fachgebiete erhalten können Schüler*innen in den inter