Gesetzliche Verankerung des Nachteilsausgleich im Studium
Der Anspruch auf Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten ist vielfach gesetzlich verankert.
(GG)Artikel 3 und Artikel 20 Ein Anspruch auf Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderungen – auch im Studium ergibt sich schon aus den Artikeln 3 und
3346 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 61, ausgegeben zu Bonn am 7. September 2017 Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG)* Vom 1. September 2017 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: § 52 Artikel 1 § 53 Änderu
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - www.juris.de Gesetz über Arbeitnehmererfindungen ArbnErfG Ausfertigungsdatum: 25.07.1957 Vollzitat: "Gesetz über Arbeitnehmererfindungen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 422-1, veröffentlichten bereinigten Fassung,
Gerhard Erkel, PD Dr.
Kontakt: erkel(at)bio.uni-kl.de
Biografie:
Seit 10.2003 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Lehrbereich Molekulare Biotechnologie und Systembiologie, RPTU Kaiserslautern 10.1998 - 09.
Publikationen zum Thema
2018
1 Rudolph K, Walter, T, Erkel G. The fungal metabolite cyclonerodiol inhibits IL-4/IL-13 induced Stat6-signaling through blocking the association of Stat6 with p38, ERK1/2 and p300. Int. Immunopharmacol. 2018, 65: 392-401.
2017
2 Schreiber D, Marx L, Felix S, Clasohm J, Weyland M, Schäfer M, Klotz M, Lilischkis R, Erkel G, Schäfer KH. Anti-inflammatory effects of fungal metabolites in mouse intestine as revealed by in vitro Models. Frontiers in Physiology. 2017 Aug 7;8:566. doi: 10.3389/fphys.2017.00566. eCollection 2017.
3 Rohr M, Olein
2014
6 Henke J, Erkel G, Brochhausen C, Kleinert H, Schwarting A, Menke, J, Pautz, A. The fungal lactone oxacyclododecindione is a potential new therapeutic substance in the treatment of lupus-associated kidney disease. Kidney international 2014; 86: 780-789.
7 Felix S, Sandjo LP, Opatz T, Erkel G. Anti-inflammatory dr