Geflüchtete Akademikerinnen fit machen für den Arbeitsmarkt
Das Institut EQUAL – Entwicklung durch Qualifizierung – der Hochschule Kaiserslautern hilft mit dem Programm Aim, dass geflüchtete Akademikerinnen aus naturwissenschaftlichen und technischen Berufen in den deutschen Arbeitsmarkt eingegliedert werden können.
Das Angebot richtet sich spe
Professor Wolfgang Kergaßner Architektur wird Identität … vom Gedankengebäude über den Entwurf zum Projekt - Der Entwurfsprozess beginnt immer werkstoffoffen und losgelöst von formalen Zwängen Wir wenden uns vorbehaltlos jeder Aufgabe zu und entwickeln im Problemlösungsprozess eine sinnfällige und logische Materialisierung der einzelnen Teile. -
Gebührenverzeichnis für die Hochschulbibliothek Kaiserslautern (Hochschulanzeiger Nr. 5/2024 vom 25. Juli 2024, S.56) Für die Nutzung der Hochschulbibliothek der Hochschule Kaiserslautern gilt die jeweils aktuelle Bibliotheksordnung. Danach sind die Nutzung und die Ausleihe von Medien gebührenfrei. Die Erhebung von Gebühren erfolgt auf der Grundlag
Gebäudetechnik
Der Bereich Gebäudetechnik ist im Dezernat Zentrale Dienste für folgende Aufgaben zuständig:
Wartungs- und Instandhaltungsmanagement Betreuung, Überwachung, Wartung und Störungsbehebung der sicherheitstechnischen Anlagen bzw. Beauftragung entsprechender Dienstleister Organisation und Überwachung von TÜV Prüfungen (RLT,
Kontakt
Gebäudetechnik
Der Bereich Gebäudetechnik ist im Dezernat Zentrale Dienste für folgende Aufgaben zuständig:
Wartungs- und Instandhaltungsmanagement Betreuung, Überwachung, Wartung und Störungsbehebung der sicherheitstechnischen Anlagen bzw. Beauftragung entsprechender Dienstleister Organisation und Überwachung von TÜV Prüfun
Wichtig!
Bestimmt habt Ihr Euch gewundert, warum wir Mensa (S) und Aula (S) schreiben.
In der Morlauterer Straße in Kaiserslautern befindet sich der alte Standort der Hochschule, welcher auch eine Aula (M) und Mensa (M) besitzt, diese werden jedoch mit dem Kürzel „(M)“ für Morlauterer Straße gekennzeichnet. Der alte Campus der Morlauterer S
Obergeschoss
Im Obergeschoss des G-Gebäudes befindet sich die Aula (S) der Hochschule. Sie wird hauptsächlich für Versammlungen, Vorträge, Präsentationen, aber auch für Prüfungen genutzt. Um die Aula (S) herum befindet sich eine Galerie, von der man auf die Sitzplätze der Mensa (S) hinunterschauen kann.
Gebäude G - Wissenswertes
Das Gebäude G „Mensa (S)“ befindet sich im Südwesten des Hochschulgeländes, welches an der Schoenstraße liegt.
Das Gebäude selbst ist ein sehr schönes, barrierefreies neues Gebäude, welches eine große Glasfront sowie Terrasse zum Essen besitzt. Zudem befindet sich ein kleiner Teich an der Terrasse, welcher da
Gebäude E - Wissenswertes
Das Gebäude E befindet sich im Südosten des Hochschulgeländes, welches an der Schoenstraße liegt.
Das zweistöckige, barrierefreie E-Gebäude ist ein sehr schönes Gebäude. Im Inneren ist alles neu und modern, wohingegen die Fassade an den Stil der alten Kammgarnspinnerei von damals angelehnt ist. Vor d
Erdgeschoss
Im Eingangsbereich (Foyer) des Erdgeschosses befinden sich ein Automat zum Validieren des Studierendenausweises sowie die Bücherrückgabebox der Bibliothek.