Erweiterung der Versuchsinfrastruktur am WWHK
Über verschiedenen Forschungsprojekte und Eigenmittel wurde die Versuchsinfrastruktur am WWHK weiter ausgebaut. Zusammen mit dem Fachbereich Bauen und Gestalten wurde ein Digitalmikroskop (Olympus DSX 1000) und ein Digitalregler (DHM Prüftechnik) für ein bestehendes Schenck Prüfsystem (160 kN) beschaff
Erweiterung des Bereichs Schwingfestigkeit am WWHK
Am WWHK kann der Bereich der Schwingfestigkeit erneut ausgebaut werden.
Im August wird eine neue servohydraulische Schwingprüfmaschine der Fa. Shimadzu (EHF-E) mit 20 kN Maximallast installiert. Das Prüfsystem wird zukünftig überwiegend in den am Lehrstuhl laufenden BMWi Projekten (EKusaP,
Fabian Weber ist neuer Oberingenieur am WWHK
Fabian Weber hat zum 15.08.2023 die Funktion als Oberingenieur am WWHK übernommen. Gleichzeitig leitet er zukünftig die Arbeitsgruppe "Ermüdung und Lebensdauerberechnung" und ist damit verantwortlich für aktuell 4 laufende Projekte, die von der DFG und dem BMUV gefördert werden.
Wir freuen und ü
Fernstudiengang Betriebswirtschaft erneut akkreditiert
Der Fernstudiengang Betriebswirtschaft wurde erneut bis Ende 2028 akkreditiert.
Der Präsident, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, überreicht dem Studiengangsleiter des Fernstudiengangs BW, Prof. Dr. Marc Piazolo, die Urkunde.
Fördermöglichkeiten - aktuelle Ausschreibungen
Bewerbung bis 1. September 2025: STIBET I Studienabschluss-Stipendien 2025 / Runde 2 Internationale Studierende (Angestrebter Abschluss an HSKL), die noch maximal 9 Monate zum Studienabschluss haben, können sich zur Förderung durch das vom DAAD bereitgestellte STIBET I Stipendienproramm bewerben. A
Glanzvolle Absolventenfeier an der Hochschule Kaiserslautern: Ein unvergesslicher Abend voll spannender Momente
Am vergangenen Freitagnachmittag verwandelte sich das große Auditorium Maximum der Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken in einen Ort der Feierlichkeiten und der Fröhlichkeit, als die Absolventinnen und Absolventen des Fachbe
Großer Erfolg von EasyBoat im internationalen Wettbewerb Tournoi Européen des Gestion 2025
Als einziges deutsches Team nahm EasyBoat an dem europäischen Managementturnier an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Straßburg Mitte März teil. Die Konkurrenz – überwiegend von Universitäten aus ganz Frankreich – war mit 23 Teams st
Grundstein für gemeinsamen Master-Studiengang Information Management mit argentinischer Universidad Nacional de Rafaela gelegt
Seit mehr als fünfzehn Jahren existiert ein enger persönlicher Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern und Ruben Ascua aus Argentinien. „Professor Ascua
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Fabian Weber zur erfolgreichen Promotion!
Am gestrigen Tag erreichte Fabian Weber vom Fachgebiet Werkstoffwissenschaft und Werkstoffprüfung einen bedeutenden Meilenstein seiner wissenschaftlichen Laufbahn. Mit einer herausragenden Präsentation im Rahmen seines öffentlichen Promotionskolloquiums an der Universität des
High-Tech-Analytik von der DFG
Die Hochschule Kaiserslautern hat sich erfolgreich bei einer Großgeräteaktion der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Mit den bewilligten Mitteln wird ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop (REM) beschafft, welches vielfältige neue Möglichkeiten zur erkenntnisorientierten Forschung an der Hochschu