Newsletter Veranstaltungen und Infos für Studieninteressierte, Schüler*innen und Lehrkräfte 14. MÄRZ 2023 AUSGABE 51 Digitale Ausgabe zum Download als pdf TERMINE Newsletter Inhalt: • Workshop Färben von Textilien • Escape Lab für Schulklassen • 8. Lautrer Solar Power Competition • OFFENER CAMPUS an der Hochschule Kaiserslautern • MINT
Firmenmitglieder: (Einzelpersonen werden aus Datenschutzgründen an dieser Stelle nicht genannt. Wir bitten hierzu um Ihr Verständnis. Danke.) (Stand Sommer 2022) |A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z| A B Baugeschäft Hiegle Im Altenschemmel 64, 67435 Neustadt Baugewerbeverband Rheinhessen-Pfalz e.V. Rich.-Wagner-Str. 10, 67655 Kais
Freundeskreis der HS in Pirmasens e.V.
Der 1996 gegründete Freundeskreis der Hochschule in Pirmasens e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, zu dessen Mitgliedern neben Studierenden, Absolventen und Dozenten auch Unternehmen der Region sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik zählen. Im Sinne des Vereinsziels hilft der Freundeskreis das Studienum
Freundeskreis der Hochschule Zweibrücken e.V.
Im Oktober 1994 hat die Fachhochschule Rheinland-Pfalz in Zweibrücken ihren Betrieb aufgenommen. Frühzeitig haben sich engagierte Personen und Unternehmen aus dem Raume Zweibrücken, Pirmasens, Homburg und Bitsch zu einem Freundeskreis der Fachhochschule Zweibrücken zusammen gefunden. Sie wollten damit
Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung
Im Sommersemester findet keine Erstsemesterbegrüßung statt.
Wir empfehlen aber dringend den Besuch der Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung am Mittwoch, den 29. März, um 14 Uhr im E 1.002.
Dort können auch allgemeine Fragen zum Studienstart im Sommersemester gestellt werden. Darüber hinaus
Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung
Im Sommersemester findet keine Erstsemesterbegrüßung statt.
Wir empfehlen aber dringend den Besuch der Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung am Mittwoch, den 29. März, um 14 Uhr im E 1.002.
Dort können auch allgemeine Fragen zum Studienstart im Sommersemester gestellt werden. Darüber hinaus
UX-EVAL: Ein Demonstrator zur kollaborativen Durchführung von UUX-Evaluationen Prof. Dr. Dieter Wallach Department of Computer Science and Microsystem Technology, University of Applied Sciences Kaiserslautern, Germany Campus Zweibrücken dieter.wallach@hs‐kl.de Zusammenfassung Einsatz in der Lehre Usability- und User Experience-(UUX) Evaluationen
Link zu den Lernvideos
Lernvideos VWL und Online-Experimente
Was ist das Projektziel?
Ziel des Projektes ist es den Studierenden von Online- und Fernstudiengängen Inhalte der VWL-Module mittels Lernvideos zugänglich zu machen. Die Lernvideos sollen grundlegendes Wissen vermitteln und die Studierenden bei ihrem Selbststudium unterstützen. Onl
Welcome to the Metaverse
Das von der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ geförderte Lehrformat untersucht, wie das Metaverse als digitale Lernumgebung eine Ergänzung zu etablierten Lehrformaten sein kann. In einem kooperativen organisierten Wahlfach entwickeln Studierende aus Architektur, Innenarchitektur und Virtual-Design Nutzungskonzept
Willkommen auf der Tagungsseite!
Worum ging es bei der Tagung?
Die Arbeits- und Berufswelt, auf die Hochschulen und insbesondere Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre Absolvent*innen im Rahmen ihres Bildungsauftrags vorbereiten sollen, unterliegt einem stetigen Wandel. Im Zeitalter der vierten industriellen Revolution sind wir als Ges