Suche

Suchergebnisse

10305 Ergebnisse:
  • 6551. Online-Lehre
    Datum: 20.04.2021
    Stufe 1: Digitalisierung vorhandener Lehrmaterialien Sichten Sie die Lehr- und Lernmaterialien für Ihre Lehrveranstaltung. Stellen Sie fest, welche Materialien bereits digital vorliegen, z.B. als Powerpoint-Präsentation, als Word-Dokument oder in einem anderen Dateiformat. Overheadfolien oder alte Schriftstücke lassen sich einscannen und so
  • 6552. Online-Lehre
    Datum: 11.09.2020
    (Quelle: https://www.wb-web.de/material/methoden/der-einstieg-ins-e-learning-mit-vorhandenen-lehrmaterialien.html CC BY SA 3.0 DE Sonja Klante für EULE)
  • 6553. Online-Lehre
    Datum: 20.04.2021
    https://learn.wu.ac.at/open/tlac/tippsemoderation Tipps zur eModeration, 1. Vereinbaren Sie im Vorfeld Kommunikations- und Verhaltensregeln mit den Studierenden! Siehe hierzu Netiquette-Leitfaden der HSKL für die Online-Lehre. 2. Motivieren Sie die Studierenden wann und wo immer Sie können zur aktiven Mitwirkung! Gehen Sie auf die Bedürfni
  • 6554. Online-Lehre
    Datum: 11.09.2020
    (Quelle: Tipps zur eModeration, Teaching & Learning Academy, Wirtschaftsuniversität Wien, https://learn.wu.ac.at/open/tlac/tippsemoderation, November 2019)
  • 6555. Online-Lehre
    Datum: 11.09.2020
    (Quelle: „schnell digital!“ by ILI für FAU (www.schnell-digital.fau.de) Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
  • 6556. Online-Lehre
    Datum: 21.12.2021
    Online-Formate Schritt für Schritt Gehen Sie schrittweise vor, beginnend mit relativ einfachen Szenarien. Das folgende Stufenmodell soll Ihnen eine mögliche Vorgehensweise aufzeigen, mit der Sie Schritt für Schritt Online-Lehre realisieren können. Wie konzipiere ich mein Online-Format didaktisch richtig? Bevor Sie sich der konkreten Umsetzung un
  • 6557. Online-Lehre - Didaktik-Rad
    Datum: 11.09.2020
    Didaktik-Rad Didaktik Rad Das Didaktik-Rad hilft zentrale didaktische Aspekte bei Vermittlungsvorhaben im Blick zu behalten. Es benennt und vertieft Gegenstandsbereiche von Didaktik. Die Darstellung als Infografik versammelt auf einen auf einen Blick alle bedeutsamen Aspekte. Es kann angewendet werden auf Präsenzangebote wie Schulungen,
  • Online-Formate Schritt für Schritt Gehen Sie schrittweise vor, beginnend mit relativ einfachen Szenarien. Das folgende Stufenmodell soll Ihnen eine mögliche Vorgehensweise aufzeigen, mit der Sie Schritt für Schritt Online-Lehre realisieren können.
  • Online-Lehre aus didaktischer Sicht Für viele Face-to-Face-Methoden gibt es einfache Online-Äquivalente. So kann beispielsweise eine Kennenlernrunde auch online in einem Webmeeting stattfinden. Eine Kleingruppenarbeit lässt sich über ein Etherpad oder in einem Forum organisieren, und für eine Blitzlichtrunde kann über einen sicheren
  • Quellen und weiterführende Links https://www.gillysalmon.com/five-stage-model.html https://www.wb-web.de/material/methoden/der-einstieg-ins-e-learning-mit-vorhandenen-lehrmaterialien.html https://www.einfachlehren.tu-darmstadt.de/themensammlung/index.de.jsp# https://www.vcrp.de/wp-content/uploads/10E-Learning_Tipps.pdf https://www.virtuell
Die Suchabfrage hat 203 ms in Anspruch genommen.