Nutzung des elektrochemischen Potentials zur Charakterisierung des Oberflächenschädigungsverhaltens zyklisch beanspruchter Werkstoffe
Im Rahmen des Forschungsprojektes soll ein Korrosionsmessplatz aufgebaut und in ein Ermüdungsprüfsystem integriert werden, so dass elektrochemische Untersuchungen durchgeführt werden können. Durch die Beaufschlagun
Nutzung statistischer Ansätze im Rahmen von Lebensdauerprognoseverfahren für gekerbte Proben am Beispiel von unlegierten Stählen
Die Auslegung dynamisch beanspruchter metallischer Werkstoffe und Bauteile beruht üblicherweise auf dem in einer Wöhlerkurve gezeigten Zusammenhang zwischen der Beanspruchungsamplitude und der Bruchlastspielzahl. Hier
Nutzung statistischer Ansätze im Rahmen von Lebensdauerprognoseverfahren für gekerbte Proben am Beispiel von unlegierten Stählen
Die Auslegung dynamisch beanspruchter metallischer Werkstoffe und Bauteile beruht üblicherweise auf dem in einer Wöhlerkurve gezeigten Zusammenhang zwischen der Beanspruchungsamplitude und der Bruchlastspielzahl. Hieraus
Nutzungsbedingungen für Film-, Audio- und Fotoaufnahmen
1. Interessenwahrung
Film-, Audio- und Fotoaufnahmen auf dem Gelände und/oder in den Gebäuden der HS KL bedürfen der Genehmigung durch das Referat Hochschulkommunikation der HS KL. Der Lehr- und Forschungsbetrieb sowie Dritte, die sich auf dem Gelände der HS KL aufhalten, dürfen dur
Nutzungsbedingungen für Film-, Audio- und Fotoaufnahmen
1. Interessenwahrung
Film-, Audio- und Fotoaufnahmen auf dem Gelände und/oder in den Gebäuden der HS KL bedürfen der Genehmigung durch das Referat Hochschulkommunikation der HS KL. Der Lehr- und Forschungsbetrieb sowie Dritte, die sich auf dem Gelände der HS KL aufhalten, dürfen dur
Nutzungsordnung: Raum für Alle der Hochschule Kaiserslautern Allgemeine Hinweise Der Raum für Alle kann von Studierenden oder Mitarbeitenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung als Arbeits-, Rückzugs- und Lernort sowie von Eltern mit Kind als Arbeitszimmer in Notbetreuungssituationen genutzt werden. Der Raum bietet zwei Arbeitsplätze, die unabhän
Open Access Policy der Hochschule Kaiserslautern Für die Hochschule Kaiserslautern ist der aktive Wissenstransfer mit Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eine zentrale Aufgabe, wie im Hochschulentwicklungsplan festgelegt. In Zusammenhang mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen 1 hat sich Open Access als ein wirkungsvolles Publi
Anmeldung
Anmeldung & Infos unter: kathrin.schwan@hs-kl.de Veranstaltungsort: Paul-Hollinger-Hörsaal HSKL Campus Pirmasens Carl-Schurz-Straße 10-16 66953 Pirmasens kathrin.schwan@hs-kl.de
Oberstufen-Uni 2022 am Campus Pirmasens
Du interessierst dich für die Naturwissenschaften?
Du weißt noch nicht, was du studieren willst?
Das Angebot
Oberstufen-Uni 2022 am Campus Pirmasens
Du interessierst dich für die Naturwissenschaften?
Du weißt noch nicht, was du studieren willst?
Das Angebot der Oberstufen-Uni am Campus Pirmasens bietet dir als Schülerin oder Schüler der Oberstufe Einblicke ins Studium der chemisch orientierten Studiengänge am Campus Pirmasens der Hochschule Kaisersla
Offene Digitalisierungsallianz Pfalz: Millionen-Förderung für Kaiserslauterer Hochschulen
Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Technische Universität Kaiserslautern (TUK) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschule