Girls Only
Die Hochschule Kaiserslautern möchte Schülerinnen zu einem relativ frühen Zeitpunkt Perspektiven eröffnen und zeigen, dass eine akademische Ausbildung im MINT-Bereich viele Zukunftschancen bietet. Zudem haben sich die Kompetenzerwartungen der Firmen gewandelt. Neben den fachlichen Qualifikationen werden Kommunikationsfähigkeit, Fr
Publikationen zum Thema
1 Grundmann D, Klotz M, Burkhard W, Schreiber D, Simon D, Rabe H., Abdel-Aziz H, Kel-ber O. Schäfer KH. Tu1443 Influences of STW 5, a Multi-Component Herbal Preparation, on Motility and Inflammation Challenges in Gut and Enteric Nervous System (ENS). Gastroenterology, 2016, 150(4): S905
2 Gondré
Masterarbeit
Zur Masterarbeit kann zugelassen werden, wer mindestens 30 ECTS-Punkte im Studiengang erbracht und gegebenenfalls seine Auflagen erfüllt hat. Der Prüfungsausschuss kann in Einzelfällen Ausnahmen genehmigen.
Die Masterarbeit ist vor Beginn im Prüfungsamt anzumelden. Die Zulassung kann nur erfolgen, wenn die Voraussetzungen nach Fa
2016
9 Meineck M, Schuck F, Abdelfatah S, Efferth T, Endres K. Identification of Phlogacantholide C as a Novel ADAM10 Enhancer from Traditional Chinese Medicinal Plants. Medicines (Basel). 2016 Dec 5;3(4). pii: E30. doi: 10.3390/medicines3040030.
10 Brandscheid C, Schuck F, Reinhardt S, Schäfer KH, Pietrzik CU, Grimm M, Hart
2018
8 Reinhardt S, Stoye N, Luderer M, Kiefer F, Schmitt U, Lieb K, Endres K. Identification of disulfiram as a secretase-modulating compound with beneficial effects on Alzheimer's disease hallmarks. Sci Rep. 2018 Jan 22;8(1):1329. doi: 10.1038/s41598-018-19577-7.
2019
4 Dos Santos Guilherme M, Stoye NM, Rose-John S, Garbers C, Fellgiebel A, Endres K. The Synthetic Retinoid Acitretin Increases IL-6 in the Central Nervous System of Alzheimer Disease Model Mice and Human Patients. Front Aging Neurosci. 2019 Jul 23;11:182. doi:10.3389/fnagi.2019.00182.
5 Brand B, Stoye NM, Guilherm
Publikationen zum Thema
2020
1 Stoye N.M., dos Santos Guilherme M., Endres K. Alzheimer’s disease in the gut – major changes in the gut of 5xFAD model mice with ApoA1 as potential key player. FASEB J 2020 (angenommenes Manuskript).
2 dos Santos Guilherme M., Todorov H., Osterhof C., Möllerke A. , Cub K., Hankeln T.,
Spiel der Elemente vermittelt Zugang zu Periodensystem
An der Hochschule Kaiserslautern wurde ein Spiel entwickelt, das Schülerinnen und Schüler für den Chemieunterricht begeistern und einen leichteren Zugang zum Periodensystem der Elemente vermitteln soll.
Das Periodensystem der Elemente ist sozusagen das Herzstück der Chemie. Niemand wird sich
An der Hochschule Kaiserslautern wurde ein Spiel entwickelt, das Schülerinnen und Schüler für den Chemieunterricht begeistern und einen leichteren Zugang zum Periodensystem der Elemente vermitteln soll.