Prosense Konferenz in Bath, U.K.
Vom 12. - 13.09.2016 fand die Abschlusskonferenz des EU Projekts PROSENSE 'Cancer Diagnosis: Parallel Sensing of Prostate Cancer Biomarkers' an der University Bath, U.K., statt. Aus der AG Ingebrandt nahmen Xiaoling Lu und Prof. Sven Ingebrandt teil. Xiaoling Lu präsentierte ein Poster und hielt einen Vortrag mit de
Prosense Konferenz in Bath, U.K.
Vom 12. - 13.09.2016 fand die Abschlusskonferenz des EU Projekts PROSENSE 'Cancer Diagnosis: Parallel Sensing of Prostate Cancer Biomarkers' an der University Bath, U.K., statt. Aus der AG Ingebrandt nahmen Xiaoling Lu und Prof. Sven Ingebrandt teil. Xiaoling Lu präsentierte ein Poster und hielt einen Vortrag mit de
PROSENSE Spring School 2016 in Zweibrücken
Die AG Ingebrandt organisierte die Spring School für das Projekt PROSENSE vom 26.04. - 02.05.2016 in Zweibrücken. Die Spring School beinhaltete einen Vorlesungstag an dem folgende Gastredner in Zweibrücken waren: Prof. Dr. Andreas Offenhäusser, Prof. Dr. Patrick Wagner, Dr. Alexis Vlandas und Dr. Kannan Ba
PROSENSE Spring School 2016 in Zweibrücken
Die AG Ingebrandt organisierte die Spring School für das Projekt PROSENSE vom 26.04. - 02.05.2016 in Zweibrücken. Die Spring School beinhaltete einen Vorlesungstag an dem folgende Gastredner in Zweibrücken waren: Prof. Dr. Andreas Offenhäusser, Prof. Dr. Patrick Wagner, Dr. Alexis Vlandas und Dr. Kannan Ba
Rigorosum und Disputation von Anna Susloparova
Am Fr 08.07.2016 verteidigte Anna Susloparova efolgreich ihre Dissertation am Fachbereich Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Titel ihrer Promotionsarbeit ist 'Impedimetric detection of anticancer drug action on individual tumor cells using field-effect transistor devices'. Anna erhielt die No
Rigorosum und Disputation von Anna Susloparova
Am Fr 08.07.2016 verteidigte Anna Susloparova efolgreich ihre Dissertation am Fachbereich Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Titel ihrer Promotionsarbeit ist 'Impedimetric detection of anticancer drug action on individual tumor cells using field-effect transistor devices'. Anna erhielt die No
NeurodegX - Isolation und Charakterisierung neuroprotektiver Substanzen aus Pilzen und Cyanobakterien als potentielle Wirkstoffe zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
Ein Konsortium aus biotechnologisch, zellbiologisch und biomedizinisch orientierten Wissenschaftlern wird potentiell neuroprotektive Substanzen identifizieren, isolieren
Isolation und Charakterisierung neuroprotektiver Wirkstoffe aus Pilzen und Cyanobakterien als potentielle Wirkstoffe zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen - "NeurodegX"
NeurodegX - Isolation und Charakterisierung neuroprotektiver Substanzen aus Pilzen und Cyanobakterien als potentielle Wirkstoffe zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
Ein Konsortium aus biotechnologisch, zellbiologisch und biomedizinisch orientierten Wissenschaftlern wird potentiell neuroprotektive Substanzen identifizieren, isolieren und
Neuigkeiten aus der Medizininformatik
Rheinpfalz Nr. 143 Ratgeber Studium und Karriere
9. medtech-Messe in Mainz
Am 17. Mai fand in Mainz die 9. medtech statt, eine Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz in Kooperation mit „InnoNet Health Economy e.V.“, dem Netzwerk der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz und der Tr