Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • 6291. Neues vom Projekt "Waste2Value"
    Datum: 18.02.2022
    Beitrag SWR aktuell vom 16.02.2022 "Algen sollen aus Abfall neue Stoffe produzieren" Projekthomepage "Waste2Value" Neues vom Projekt "Waste2Value" Mit „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ werden Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz die Grundlagen schaffen, um mit Hilfe von Mikroorganismen Farbstoffe aus C
  • Neues vom Projekt "Waste2Value" Mit „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ werden Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz die Grundlagen schaffen, um mit Hilfe von Mikroorganismen Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht, Treibstoffe aus Pizzaresten oder clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können, herstellen zu
  • 6293. Neuigkeiten
    Datum: 20.02.2019
    Kontakt zur AG Ingebrandt Prof. Dr. Sven Ingebrandt Hochschule Kaiserslautern Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Tel: +49 631 3724 5413 email: sven.ingebrandt(at)hs-kl.de Neuigkeiten 2016 Besuch Prof. Dr. Joachim Wegener Am 08.11.2016 besuchte uns Herr Prof. Dr. Joachim Wegener von der Uni Regensburg und hielt einen Vortrag mit dem Titel 'Mo
  • AG Ingebrandt auf Prosense Workshop in Lausanne Die PROSENSE Winter School fand am EPFL in Lausanne vom 01.-05.02.2016 statt. Thema der Winter School war 'New nano-bio-sensing tools for theragnostic'. Es nahmen Xiaoling Lu, Dipti Rani, Dr. Vivek Pachauri und Prof. Sven Ingebrandt am Workshop teil. Prof. Ingebrandt hielt ein Tutorial über 'Nanowire
  • AG Ingebrandt auf Prosense Workshop in Lausanne Die PROSENSE Winter School fand am EPFL in Lausanne vom 01.-05.02.2016 statt. Thema der Winter School war 'New nano-bio-sensing tools for theragnostic'. Es nahmen Xiaoling Lu, Dipti Rani, Dr. Vivek Pachauri und Prof. Sven Ingebrandt am Workshop teil. Prof. Ingebrandt hielt ein Tutorial über 'Nanowire
  • Besuch am Imperial College London Am Fr 09.09.2016 besuchte Prof. Sven Ingebrandt die Arbeitsgruppe von Prof. Norbert Klein am Imperial College London. Die AG Klein ist Projektpartner im Projekt BINAGO 'Biosensor Nanoelektroden aus Graphen oder reduziertem Graphen-Oxid'. Es wurde über aktuelle Resultate im Projekt diskutiert und in welcher Form die
  • Besuch am Imperial College London Am Fr 09.09.2016 besuchte Prof. Sven Ingebrandt die Arbeitsgruppe von Prof. Norbert Klein am Imperial College London. Die AG Klein ist Projektpartner im Projekt BINAGO 'Biosensor Nanoelektroden aus Graphen oder reduziertem Graphen-Oxid'. Es wurde über aktuelle Resultate im Projekt diskutiert und in welcher Form die
  • Besuch Prof. Dr. Joachim Knoch Am 14.01.2016 besuchte uns Herr Prof. Dr. Joachim Knoch von der RWTH Aachen und hielt einen Vortrag über Nanotransistoren im Rahmen unseres Master-Ringseminars mit externen Referenten. Vielen Dank dafür!
  • Besuch Prof. Dr. Joachim Knoch Am 14.01.2016 besuchte uns Herr Prof. Dr. Joachim Knoch von der RWTH Aachen und hielt einen Vortrag über Nanotransistoren im Rahmen unseres Master-Ringseminars mit externen Referenten. Vielen Dank dafür!
  • Besuch Prof. Dr. Joachim Wegener Am 08.11.2016 besuchte uns Herr Prof. Dr. Joachim Wegener von der Uni Regensburg und hielt einen Vortrag mit dem Titel 'Monitoring Cells in Contact to Nanomaterials: A label-free, multi-modal approach' im Rahmen unseres Master-Ringseminars mit externen Referenten. Vielen Dank dafür!
Die Suchabfrage hat 208 ms in Anspruch genommen.