Dekanat
Das Dekanat organisiert und leitet den Fachbereich. Es setzt sich zusammen aus dem Dekan, den Prodekanen, der Dekanatssekretärin und der Assistenz. Das Dekanat ist das Bindeglied zwischen der Hochschulverwaltung und -leitung sowie dem Fachbereich selbst.
Erfolgreiche Webinarreihe zu Open OLAT
Lernen tut not – auch für Lehrende. Einführungskurse zu Open OLAT und vertiefende Information mit Tipps und Tricks sowie die Möglichkeit zum Austausch untereinander haben zum Erfolg des hybriden Sommersemesters beigetragen.
Die vergangenen beiden Semester zeigten, welche Bedeutung die digitale Lehre hat. Ei
Erfolgreiche Webinarreihe zu Open OLAT
Lernen tut not – auch für Lehrende. Einführungskurse zu Open OLAT und vertiefende Information mit Tipps und Tricks sowie die Möglichkeit zum Austausch untereinander haben zum Erfolg des hybriden Sommersemesters beigetragen.
Die vergangenen beiden Semester zeigten, welche Bedeutung die digitale Lehre hat. Ei
Crowd-Forum vernetzt Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft
Am 06. Oktober findet das bundesweit einzige Crowd-Event, das Ideenwald-Crowd-Forum, statt. Organisiert wird es vom Gründungsbüro von TU Kaiserslautern und Hochschule Kaiserslautern. Die Online-Veranstaltung beleuchtet mit Impulsvorträgen und Workshops die Themen: Crowd-Finanzierung und He
Crowd-Forum vernetzt Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft
Am 06. Oktober findet das bundesweit einzige Crowd-Event, das Ideenwald-Crowd-Forum, statt. Organisiert wird es vom Gründungsbüro von TU Kaiserslautern und Hochschule Kaiserslautern. Die Online-Veranstaltung beleuchtet mit Impulsvorträgen und Workshops die Themen: Crowd-Finanzierung und He
Senatsausschuss für Qualität und Lehre
STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER
Vertreter der Hochschulleitung & Vorsitz Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt
Professorenschaft FB AIng: Prof. Dr. Frank Bomarius FB ALP: Prof. Dr.-Ing. Georg Kling FB BG: Prof. Dipl. Des. Thomas Wagner FB BW: Prof. Dr. Christ
Im Qualitätsmanagementsystem übernehmen verschiedene hochschulinterne und hochschulexterne Akteure steuernde, regelnde, beratende oder ausführende Funktionen und befassen sich entweder ganz spezifisch mit Fragestellungen der Qualitätsentwicklung oder sind in diese im Rahmen weitergehender Aufgaben eingebunden.
AUSLANDSSEMESTER* Bachelor Wirtschaft und Recht *integriertes Auslandssemester Absolvieren Sie Ihr 6. Semester im Ausland, ohne Ihre Studiendauer zu verlängern! Partnerhochschule Czech University of Life Sciences Prague, Tschechien Anfang Februar – Ende Juni (6. Semester) Auslandssemester Informieren Sie sich im Vorfeld über mögliche Überschnei
AUSLANDSSEMESTER* Bachelor Wirtschaft und Recht *integriertes Auslandssemester Absolvieren Sie Ihr 5. Semester im Ausland, ohne Ihre Studiendauer zu verlängern! Partnerhochschule Opole University of Technology, Polen Auslandssemester Anfang Oktober – Mitte Februar (5. Semester) Bewerbungsfrist an der Partnerhochschule https://dwm.po.opole.pl