Sieger beim 10. Lautrer Solar Power Competition sind gekürt
Schnelligkeit, Innovation und Kreativität waren beim Bau von Solarbooten für den 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern gefragt. Zum Jubiläum des Wettbewerbs, der sich an Schüler*innen der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsb
10. Lautrer Solar Power Competition 2025
2025 konnte der Lautrer Solar Power Competition sein 10. Jubiläum mit einer Rekordbeteiligung feiern und kann nun auf eine zweistellige Zahl erfolgreicher Wettbewerbe rund um das Thema Solarenergie zurückblicken.
Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bund
Kontakt
Jetzt Plätze sichern
Flyer mit Workshopangeboten und Laboreinblicken
des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften am Campus Kaiserslautern
Gemeinsam junge Talente inspirieren
Über den Unterricht hinaus neue Erfahrungen sammeln und praxisnahe Einblicke in spannende Fachgebiete erhalten können Schüler*innen in den inter
Kontakt
Sprechen Sie uns an
Gern stellen wir auf Anfrage ein individuelles Programm für Gruppen zusammen
Auswahl an möglichen Workshops unter
www.hs-kl.de/workshops
Workshops und Laborführungen des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften
Hochschule hautnah erleben und erkunden
An einer Brückenbau-Challenge teiln
HOCHSCHULE KAISERSLAUTERN BRINGEN SIE IHRE KLASSE AN DIE HOCHSCHULE Praxisnahe Workshops, spannende Experimente und Einblicke in die Labore für Ihre Schüler*innen. JETZT PLÄTZE SICHERN Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: stefan.steidel@hs-kl.de www.hs-kl.de LABORE THEMA 90 MIN 1/2 TÄGIG 1 TÄGIG PROJEKT* Bildverarbeitung Grundlagenversuch
Anmeldung MINT 4 YOU
Alle angemeldeten Schülerinnen nehmen am Vormittag an zwei Workshops teil. Im Anmeldeformular sollen die Schülerinnen bitte Workshop-Wünsche für ihre jeweilige Klassenstufe angeben. Welche Wünsche erfüllt werden können, erfahren sie über eine E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt.
Eine Anmeldung ist solange möglich, wie genügen
DATUM Titel Details Zielgruppe Anmeldung
2025/26 Cross-Industry-Innovation - Open Innovation mit Spaß und System - - -
2025/26 Design Thinking - ein Einstieg in die menschzentrierte Innovationsmethode - - -
2025/26 Toyota Kata - Verbesserung und Problemlösung in Produktion und Logistik - - -
06.-08.08.2025 TRIZ-Level1-Kurs Campus KL, H 0.064, 8
Bewerbung für ein Deutschlandstipendium
Die Durchführung des Auswahlverfahrens liegt in der Verantwortung der Hochschule. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf die Gewährung noch auf die Verlängerung einer Förderung durch ein Stipendium. Das nächste Bewerbungsverfahren zum WS 2025/2026 beginnt am Dienstag, 01. April 2025 um 9: