Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • 6081. May 2025
    Datum: 15.08.2025
    22.05.2025 ESM auf der Überholspur – beim Firmenlauf in Kaiserslautern Laufen? Klar! Schwitzen? Kein Problem! Auch dieses Jahr war die AG ESM beim Be2Run Firmenlauf in Kaiserslautern sportlich unterwegs – und das mit Stil, Teamgeist und ordentlich Tempo. Mit Marco, Sebastian und Daniel standen drei laufbegeisterte Kollegen aus unserer Arbei
  • 6082. May 2025
    Datum: 15.08.2025
    17.05.2025 Neues Journal Paper aus der AG ESM in der Fachzeitschrift Energies veröffentlicht Die Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik (AG ESM) freut sich über ein aktuelles Journal Paper in der renommierten Fachzeitschrift Energies. Unter dem Titel „Comparison of Eddy Current Loss Calculation Techniques for Axial Flux Motor
  • 6083. May 2025
    Datum: 15.08.2025
    09.05.2025 AG ESM bei „Die Nacht, die Wissen schafft 2025“ – Technik zum Anfassen für Groß und Klein Am Abend des 09.Mai öffnete Die Nacht, die Wissen schafft erneut die Türen zur Forschungswelt Kaiserslauterns und auch die Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik (ESM) war mit spannenden Mitmach-Experimenten dabei. Ein Highl
  • 6084. May 2025
    Datum: 15.08.2025
    22.05.2025 ESM auf der Überholspur – beim Firmenlauf in Kaiserslautern Laufen? Klar! Schwitzen? Kein Problem! Auch dieses Jahr war die AG ESM beim Be2Run Firmenlauf in Kaiserslautern sportlich unterwegs – und das mit Stil, Teamgeist und ordentlich Tempo. Mit Marco, Sebastian und Daniel standen drei laufbegeisterte Kollegen aus unserer Arbei
  • 6085. MB-Studienschwerpunkte
    Datum: 10.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Allgemeiner Maschinenbau Produktionstechnik Digitale Produktentwicklung Verfahrenstechnik Angebotene Module im Sommersemester Allgemeiner Maschinenbau Produktionstechnik Digitale Produktentwicklung Verfahrenstechnik MB-Studienschwerpunkte Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 76 CP um
  • 6086. MB-Studienschwerpunkte
    Datum: 10.01.2025
    Die Wahlmodule müssen insgesamt mindestens 76 CP umfassen. Grundsätzlich können alle Module aus dem Modulkatalog des Fachbereichs AING (Angewandte Ingenieurwissenschaften) gewählt werden. Es wird jedoch empfohlen, den Schwerpunkt auf die MB-Studienschwerpunkte und Zusatzqualifikationen zu legen, um die erworbenen Kompetenzen optimal an die Anford
  • Allgemeiner Maschinenbau Steuerungstechnik - 5 CP In diesem Modul werden die Grundlagen verschiedener Steuerungstechniken vermittelt: von elektrischen, elektronischen bis hin zu pneumatischen und hydraulischen Steuerungen. Dabei wird die Funktionsweise dieser Systeme anhand der Strömungslehre und Thermodynamik erklärt. Zudem werden Sensoren, Ak
  • Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugantriebe - 5 CP Ausgehend von den grundlegenden Konzepten der Fahrzeugantriebe werden elektrische, hybride und verbrennungsmotorische Architekturen vorgestellt. Für jede Antriebskonfiguration werden die Komponenten und deren Auslegung besprochen. Es werden die grundlegenden Energieträger und deren Speicherung ge
  • Angebotene Module im Sommersemester
  • Angebotene Module im Wintersemester
Die Suchabfrage hat 250 ms in Anspruch genommen.