Termine - Wintersemester 2026/27
Dienstag 01.09.2026 Beginn des Wintersemesters
Montag 28.09.2026 Beginn der Lehrveranstaltungen
Samstag 03.10.2026 Keine Lehrveranstaltungen Tag der deutschen Einheit
Mittwoch - Samstag 23.12.2026 - 02.01.2027 Keine Lehrveranstaltungen Weihnachten und Neujahr
Samstag 30.01.2027 Ende der Lehrveranstaltung
Zukunft made in Straßburg – mit Know-how aus der Hochschule Kaiserslautern
Straßburg wird Anfang November 2025 zum lebendigen Labor der Innovation: Vom 5. bis 7. November 2025 findet dort die erste Ausgabe von UR Futur statt – ein neues, grenzüberschreitendes Festival, das von Alsace Tech und TriRhenaTech gemeinsam organisiert wird. Im Mittelpunk
Zukunft made in Straßburg – mit Know-how aus der Hochschule Kaiserslautern
Straßburg wird Anfang November 2025 zum lebendigen Labor der Innovation: Vom 5. bis 7. November 2025 findet dort die erste Ausgabe von UR Futur statt – ein neues, grenzüberschreitendes Festival, das von Alsace Tech und TriRhenaTech gemeinsam organisiert wird. Im Mittelpunk
Studentische Gremien und Kommunikationsstrukturen
Der Aufbau und die Struktur der studentischen Gremien an der Hochschule Kaiserslautern entsprechen den Vorgaben des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes. Aufgrund der verschiedenen Studienorte kann für jeden Studienort eine verfasste Studierendenschaft gegründet werden. Aus historisch gewachsene
Studierendenvertretung am Campus Zweibrücken
Sie wollen sich mit Ihren Kommiliton*innen austauschen? Haben Probleme oder Fragen neben dem Studium? Hier finden Sie Ihre Ansprechparnter*innen am Campus Zweibrücken, wenn es um Ihr Leben neben dem Studium geht.
Aktuelle Ausschreibungen
Wir sind ständig auf der Suche nach geeigneten Studierenden, die gerne Ihre Praxisphase (PP), Projekt- (PA), Bachelor (BA)- oder Masterarbeit (MA) bei uns im Forschungslabor durchführen möchten. Melden Sie sich gerne bei Prof. Urschel oder einem seiner Mitarbeiter!
Ausschreibungen studentischer Arbeiten
Proa
er Ho ch s chu le er n hatronik ec Elektrote ch n Systeme d M he isc t l au Kaisers Wir suchen für das Thema Aufbau eines FEM-Referenzmodells des Asynchronmotors zur Bewertung von Oberwellen im Luftspalt (Bachelorarbeit) einen Studierenden im Bachelorstudiengang ET oder MT Elektromagnetische Systeme der Mechatronik (Prof. Urschel) Aussc