Interessen und Erwartungen
Sie haben sich im Verlauf dieses OSAs mit den Voraussetzungen, Inhalten, und Anforderungen der berufsbegleitenden Fernstudiengänge am Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften vertraut machen können. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur richtigen Entscheidung für ein erfolgreiches Studium. Dennoch möchten wi
Interessen und Erwartungen
Im folgenden Abschnitt haben Sie die Gelegenheit, Ihre Interessen und Erwartungen an das Fernstudium der Betriebswirtschaft vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen im Studiengang sowie der Sichtweisen der Expertinnen und Experten in Studium und Fachberatung zu reflektieren.
Feedback
Feedback Der überwiegende Anteil der Lernzeit in Fernstudienprogrammen ist Selbstlernzeit. Ein Blick in das Modulhandbuch weist je nach Studienmodell 6 bis 9 Präsenztage pro Semester (entsprechend einem Halbjahr) aus. Die restliche Zeit ist Selbstlernzeit. Gerade in den Selbstlernphasen ist es entscheidend, dass Sie Ihre Studienzeiten i
2) Welche der folgenden Punkte sind Ihrer Einschätzung nach wichtig für ein erfolgreiches Studium der Betriebswirtschaft? Vergeben Sie Bewertungen von „sehr wichtig“, „eher wichtig“, „eher nicht wichtig“ bis „unwichtig“.
Eigenverantwortung, Selbstständigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten
Organisationstale
1) Welche Interessen und Erwartungen haben Sie?
Ich erwarte, dass ich im Studium der Betriebswirtschaft meine Kompetenzen und Begabungen weiterentwickeln kann. Im Rahmen des Bachelor-Fernstudiengangs erlangen Sie zusätzlich zu ihrem Fachwissen und verschiedenen Schlüsselqualifikationen auch instrumentale, systemische und kommunikative Kompetenze
… ich im Studium der Angewandten Ingenieurwissenschaften meine Kompetenzen und Begabungen weiterentwickeln kann Im Rahmen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs erlangen Sie zusätzlich zu ihrem durch Ausbildung und Beruf erworbenen Fachwissen und einen breiten, wissenschaftlich fundierten Überblick über die fachlichen Gesamtzusammenhänge
2) Welche der folgenden Punkte sind Ihrer Einschätzung nach wichtig für ein erfolgreiches Studium mit hohen Selbststudienanteilen? Vergeben Sie Bewertungen von „sehr wichtig“, „eher wichtig“, „eher nicht wichtig“ bis „unwichtig“.
Eigenverantwortung, Selbstständigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten
Organisationstalent
Identifikation mit den Studieninhalten
Mathematisches Grundverständnis
Übertragung der Lerninhalte in die berufliche Praxis
Anwendung der neuen Fertigkeiten im Beruf
Kenntnisse grundlegender Lern- und Arbeitstechniken
Feedback Der überwiegende Anteil der Lernzeit in berufsbegleitenden Studienprogrammen ist Selbstlernzeit. Pro Semester haben Sie 8 Präsenztermine und einen einwöchigen Blocktermin. Die restliche Zeit ist Selbstlernzeit. Gerade in den Selbstlernphasen ist es entscheidend, dass Sie Ihre Studienzeiten im Einklang mit Ihren übrigen Verpflichtun
3) Frequently asked Questions (FAQs)
Einige Fragen bezüglich des Studiums der berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge werden immer wieder gestellt. Wir haben einige dieser Fragen für Sie gesammelt, beantwortet und nachfolgend aufgelistet. Die Antworten enthalten weitere wichtige Informationen bezüglich der Studienbedingungen, besonderer Situatione