Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • 5811. Juni 2023
    Datum: 27.06.2025
    26.06.2023 Prof. Dr.-Ing Sven Urschel erhält eine von acht Schwerpunktprofessuren Forschung Um forschungsstarken Lehrenden mehr Freiraum für die Wissenschaft zu geben, hat die Hochschule Kaiserslautern jetzt acht sogenannte „Schwerpunktprofessuren“ vergeben. Über gut fünf Jahre können sich die Inhaberinnen und Inhaber des neuen Professur
  • 5812. Julian Meise - Julian Meise
    Datum: 28.12.2022
    Julian Meise E-Mail: jume0011@stud.hs-kl.de  
  • 5813. Julian Meise
    Datum: 28.12.2022
    HIWI Funktion an der Hochschule
  • 5814. Julian Meise
    Datum: 13.09.2023
    2022 - heute   Hilfswiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2016 - heute    Bachelorstudium Maschinenbau, Produktionstechnik, Hochschule Kaiserslautern Lebenslauf
  • 5815. Julian Meise
    Datum: 28.12.2022
    Zurück
  • 5816. Julian Meise
    Datum: 22.09.2023
    Julian Meise E-Mail: jume0011@stud.hs-kl.de   HIWI 2022 - heute   Hilfswiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2016 - heute    Bachelorstudium Maschinenbau, Produktionstechnik, Hochschule Kaiserslautern Zurück
  • 5817. Julian Leyes - Julian Leyes
    Datum: 12.03.2021
    Julian Leyes Was machen Sie aktuell beruflich?  Ich bin aktuell als Praktikant bei der Firma SafeTrail in Saarbrücken tätig, ein Ingenieursbüro, welches für die Deutsche Bahn AG tätig ist und Planungsaufgaben im Bereich Leit-und Sicherungstechnik (LST) übernimmt. Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?  Größtenteils war ich als Praktikant
  • 5818. Julian Leyes
    Datum: 12.03.2021
  • 5819. Julian Leyes
    Datum: 12.03.2021
    Julian Leyes Was machen Sie aktuell beruflich?  Ich bin aktuell als Praktikant bei der Firma SafeTrail in Saarbrücken tätig, ein Ingenieursbüro, welches für die Deutsche Bahn AG tätig ist und Planungsaufgaben im Bereich Leit-und Sicherungstechnik (LST) übernimmt. Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?  Größtenteils war ich als Praktik
  • 5820. Juli 2025
    Datum: 15.08.2025
    29.07.2025 Neuer Hochdrehzahlprüfstand für die Forschung Die AG Elektrotechnische Systeme der Mechatronik (ESM) erweitert ihre Laborausstattung um einen Hochdrehzahlprüfstand mit einer Maximaldrehzahl von 150.000 1/min und einer Leistung von 40  kW. Ziel ist es, innovative Antriebssysteme unter realitätsnahen Bedingungen testen zu können –
Die Suchabfrage hat 233 ms in Anspruch genommen.