Jennifer Piela, B. Eng.
Assistentin
Standort Kaiserslautern, Gebäude H, Raum H1.082 Telefon: +49 631 3724-2464 E-Mail: jennifer.piela(at)hs-kl.de
Arbeitsschwerpunkte
Unterstützen der Studierenden bei der Labordurchführung Betreuen von studentischen Arbeiten Mitarbeit in Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
Lebenslauf
Arbeitsschwerpunkte
Unterstützen der Studierenden bei der Labordurchführung Betreuen von studentischen Arbeiten Mitarbeit in Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
Lebenslauf
seit 2024 Assistentin an der Hochschule Kaiserslautern seit 2024 Masterstudium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der Hochschule Kaiserslautern 2020 - 2024 Bachelorstudium "Elektrotechnik - Automatisierungstechnik" an der Hochschule Kaiserslautern
Jennifer Piela, B.Eng.
Assistentin
Standort Kaiserslautern, Gebäude I, Raum I101 Telefon: +49 631 3724-2243 E-Mail: jennifer.piela(at)hs-kl(dot)de
Lebenslauf
seit 2024 Assistentin an der Hochschule Kaiserslautern seit 2024 Masterstudium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der Hochschule Kaiser
Lebenslauf
seit 2024 Assistentin an der Hochschule Kaiserslautern seit 2024 Masterstudium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der Hochschule Kaiserslautern 2021 - 2024 Bachelorstudium "Elektrotechnik - Automatisierungstechnik" an der Hochschule Kaiserslautern
Jean Schoen
Jean Schoen wurde am 15. April 1825 in Mülhausen (Elsass) geboren und starb am 28. Februar 1887 in Kaiserslautern.
Jean Schoen war der erste technische Leiter der Kammgarnspinnerei. Er war maßgeblich verantwortlich, dass das Unternehmen schnell zum erfolgreichsten Unternehmen in Kaiserslautern und zum europaweit größten Unternehmen s
Im Jahre 1872 erhielt er die Ludwigsmedaille, welche für große Erfolge in der Kunst, Wissenschaft und Industrie vergeben wurde.
Weiterhin wurde ihm 1882 der damals renommierte Ehrentitel des „Kommerzienrat“ verliehen.
Nach seinem Tod im Alter von 62 Jahren hinterließ er die „Jean-Schoen-Stiftung“, die die Altersversorgung der Angestellte
Jean Schoen
Jean Schoen wurde am 15. April 1825 in Mülhausen (Elsass) geboren und starb am 28. Februar 1887 in Kaiserslautern.
Jean Schoen war der erste technische Leiter der Kammgarnspinnerei. Er war maßgeblich verantwortlich, dass das Unternehmen schnell zum erfolgreichsten Unternehmen in Kaiserslautern und zum europaweit größten Unternehmen s