Suche

Suchergebnisse

10604 Ergebnisse:
  • ... und was kommt nach dem Studium? Unsere Alumni im Berufsleben portraitiert Heute erfolgreich im Berufsleben: Absolventinnen und Absolventen der HSKL
  • 5732. Lern uns kennen! - #zukunftstudieren
    Datum: 07.01.2021
    #zukunftstudieren Dein erstes eigenes Computer-Game entwickeln? Einen Fahrsimulator bauen? Textilien aus Stein erfinden? Neue Lebensformen entdecken? Das intelligente Haus der Zukunft entwerfen? Alzheimer heilen? Nachhaltige Energie managen? Bei Gericht echte Fälle verhandeln? Mit Nanotechnologie Menschen mit Behinderung helfen? Virtuelle Realität
  • 5733. Lern uns kennen! - Angebote & Events
    Datum: 13.08.2025
    Angebote & Events KENNENLERN-ANGEBOTE für Schülerinnen und Schüler Tauche mit unseren Angeboten für Schülerinnen und Schüler in die Hochschul-Welt ein und lass dich für deine Zukunftsplanung inspirieren. Lass' dich von Professor*innen und Mitarbeitenden über die Studienmöglichkeiten der Hochschule informieren, sprich mit Studierenden über die
  • 5734. Lern uns kennen! - Unsere Studienorte
    Datum: 24.03.2020
    Unsere Studienorte KAISERSLAUTERN https://www.hs-kl.de/hochschule/kontakte-und-anfahrt/kaiserslautern PIRMASENS https://www.hs-kl.de/hochschule/kontakte-und-anfahrt/pirmasens ZWEIBRÜCKEN https://www.hs-kl.de/hochschule/kontakte-und-anfahrt/zweibruecken
  • 5735. Lernvideo
    Datum: 04.09.2018
    Bild
  • 5736. Lernvideo
    Datum: 16.08.2018
    Lernvideos Der Einsatz von Lehrvideos bietet Studierenden zahlreiche Vorteile im Kontext der OpenOLAT Kurse. Abgesehen von den zeit- und ortsunabhängigen Nutzungsmöglichkeiten und der Tatsache, dass Videos dem eigenem Lerntempo angepasst werden können, verschafft Bewegtbild einen tieferen Einblick in die Materie eines gewissen Sachverhalts. So
  • 5737. Lernvideo - Lernvideos
    Datum: 04.09.2018
    Lernvideos Der Einsatz von Lehrvideos bietet Studierenden zahlreiche Vorteile im Kontext der OpenOLAT Kurse. Abgesehen von den zeit- und ortsunabhängigen Nutzungsmöglichkeiten und der Tatsache, dass Videos dem eigenem Lerntempo angepasst werden können, verschafft Bewegtbild einen tieferen Einblick in die Materie eines gewissen Sachverhalts. So kön
  • 5738. Lernvideos Mikroökonomie
    Datum: 21.02.2024
    Link zu den Lernvideos Lernvideos Mikroökonomie Was ist das Projektziel? Ziel des Projektes ist es den Studierenden von Fern-, Online- und Präsenzstudiengängen Inhalte der VWL-Module, insbesondere der Mikroökonomie, mittels Lernvideos zugänglich zu machen. Die Lernvideos sollen einerseits grundlegendes Wissen vermitteln, wie bspw. die Grundl
  • 5739. Lernvideos Mikroökonomie
    Datum: 21.02.2024
    Was ist der Inhalt des Projekts? Im Rahmen des Projektes wurden Lernvideos von studentischen Hilfskräften konzipiert und mit der Software Camtasia umgesetzt. Thematisch sind die Lernvideos auf dem Lehrgebiet der Mikroökonomie angesiedelt. Die insgesamt 44 Lernvideos, unterteilt in die Blöcke ‚Grundlagen der VWL‘, ‚Haushaltstheorie‘, ‚Unternehmen
  • 5740. Lernvideos Mikroökonomie
    Datum: 21.02.2024
    Wer ist Ihre Zielgruppe? Zielgruppe sind Studierende der Fern-, Online- und Präsenzstudiengänge, welche sich mit Themen der Mikroökonomie befassen. Insbesondere die Fern-, bzw. Online-Studierenden müssen sich die Lehrinhalte vorwiegend im Selbststudium zuführen. Für diese Zielgruppe ist es besonders hilfreich, auf die Lernvideos zurückgreifen zu
Die Suchabfrage hat 238 ms in Anspruch genommen.