Eltern-Kind-Arbeitszimmer
Familie und Studium/Beruf in Einklang zu bringen, bedeutet oft, Betreuungsengpässe managen zu müssen. Die Tagesmutter ist erkrankt, die KiTa geschlossen, Schulferien konnten nicht vollständig überbrückt werden und, und, und… Für diese Fälle bietet die Hochschule an allen drei Standorten - Kaiserslautern , Zweib
Campus Kammgarn Barrierefreie Türen Barrierefreie Mensa Teilweise herabgesenkte Bordsteine Behindertengerechte Toiletten Fahrstühle in fast allen Gebäuden Braille an Handläufen und Räumen der neuen Gebäude Nachteilsausgleich Ruhemöglichkeiten Campus Pirmasens Barrierefreie Türen Ebenerdige Mensa Behindertengerechte
Eltern-Kind-Ruheraum Pirmasens
Der Eltern-Kind-Ruheraum mit Arbeitsplatz am Campus Pirmasens befindet sich in Gebäude B Raum 018 und ist frei zugänglich.
Info & Beratungsangebote
Die Stabsstelle Diversitätsmanagement ist sowohl für Studierende und Mitarbeitende eine zentrale Informations-und Beratungsstelle zu Fragen rund um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und individueller Lebenssituation.
Sprechzeiten
Wir beraten Sie gerne wieder in Präsenz. Bitte sprechen Sie dazu Termine mit uns ab.
Hochschulinterne Infrastruktur für schwangere und stillende Mütter und Eltern
Familie und Beruf in Einklang zu bringen, ist nicht immer ganz einfach. Um bestmöglich auf die Bedürfnisse unserer schwangeren, stillenden Mütter und Eltern einzugehen bietet die Hochschule Kaiserslautern an allen drei Standorten eine entsprechende Infrastruktur.
Schwan
Als schwangere Mitarbeiterin obliegen Sie besonderen Kündigungsschutzfristen. Vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Mutterschutzfrist nach der Geburt ist eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses (bis auf wenige Ausnahmen) unzulässig. Der Kündigungsschutz gilt ebenso bei einem von vornherein unbefristeten Arbeitsvertrag mit Probezeit unei
Rechte und Pflichten
Die Mutterschutzfrist beträgt sechs Wochen vor der Entbindung und acht Wochen nach der Geburt des Kindes. Bei einer Früh- oder Mehrlingsgeburt, oder nach Feststellung einer Behinderung verlängert sich die Mutterschutzfrist auf zwölf Wochen. Bei einer Entbindung vor dem errechneten Geburtstermin verlängert sich die Mutterschut
Link zum Personalrat (Intranet Login benötigt)
Landesamt für Finanzen
Für Beschäftigte der Hochschule empfehlen wir Ihnen auch die Webseite des Landesamt für Finanzen zum Einholen wertvoller Informationen. Hier werden bereits einige Fragen zu den Themen Schwangerschaft und Mutterschutz beantwortet. Auch steht ein praktisches Merkblatt für
BAföG
Informationen rund um das Thema BAföG erhalten Sie auf der Seite Studium/Studienfinanzierung sowie beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung mit Sitz an der RPTU. Hier finden Sie die Sachbearbeiter*innen und die Sprechzeiten des BAfÖg Amts.
Für die Studierenden der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Land
Eine übersichtliche Darstellung rund um das Thema Mutterschutz hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Leitfaden zum Mutterschutz zusammengestellt. Hier besteht auch die Möglichkeit sich die Informationen vorlesen zu lassen.