10.3.4 Installationsvarianten für einen S0-Bus
Auf einem S0 Bus werden digitale Signale übertragen. Da dies aus technischen Gründen nicht über eine beliebig große Distanz geschehen kann, ist die Länge des S0 Busses begrenzt. Die maximale Buslänge ist von der Art der Verbindung und von anderen Parametern – wie z.B. der Qualität der Leitun
10.3.3 Abschluss des S0-Busses
Der S0 Bus muss mit je einem 100 Ω-Widerstand zwischen den Sendeleitungen und auch zwischen den Empfangsleitungen abgeschlossen werden. Da ich hier nicht auf die doch etwas komplexere Leitungstheorie eingehen will, muss ich etwas weiter ausholen, um die Funktion dieser Widerstände zu erklären. (Ingenieure und Ph
10.3.2 Für jedes Signal die richtige Ader
Die Kommunikation über den S0-Bus funktioniert mit Sendern und Empfängern, die in jedem ISDN-Endgerät und im NTBA eingebaut sind. Der NTBA sendet über die Anschlüsse a1 und b1 und empfängt über a2 und b2 (siehe Kapitel 9). Eine Verwechslung der Anschlussleitungen führt also zwangsläufig dazu, dass die Komm
10.3.1 Prinzip der Businstallation
In Abbildung 10.8 ist dargestellt, wie eine oder mehrerer IAE-Dose(n) an einem NTBA angeschlossen werden. Dabei sind die Dosen stets in Reihe zu schalten. Vom NTBA verläuft also eine 4-adrige Leitung zur ersten IAE-Dose, von dort zur zweiten usw. Auf keinen Fall dürfen bei einer Businstallation die Anschlussdosen
10.3 Installation eines S0-Busses
Bei der Installation eines S0 Busses müssen einige Dinge beachtet werden. Es müssen die richtigen Leitungen verwendet werden, der Bus muss abgeschlossen sein usw. Schauen wir uns zunächst das Prinzip der Installation an. Anschließend beschreibe ich die Regeln zur Verwendung der Leitungen und erläutere die Bed
10.2.2 UAE-Dosen (RJ-45-Dosen)
UAE steht für Universalanschlusseinheit. Universal bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Dose vielseitig eingesetzt werden kann. Sie dient zum Anschluss von ISDN-Endgeräten, wird aber auch bei der Vernetzung von Rechnern eingesetzt. Mit entsprechenden Anpassungselementen, die in die Buchsen eingeschoben werden, k
10.2 ISDN-Anschlussdosen
Zum Anschluss von ISDN-Geräten können IAE-Dosen und/oder UAE-Dosen verwendet werden.
10.2.1 IAE-Dosen
IAE steht für ISDN-Anschlusseinheit. IAE-Dosen gibt es mit einer oder mit zwei 8-poligen Western-Anschlussbuchsen und je als Aufputz- und als Unterputzausführung (siehe Abbildung 10.2).
10.1 Plug&Play-Installationen
Wenn Ihre ISDN-Geräte räumlich nicht weit voneinander entfernt stehen, können Sie einfach eine ISDN-Verteilerdose (sie wird auch ISDN-Steckdosenleiste genannt) verwenden. Diese wird mit einer (meist 10 Meter langen) Anschlussleitung in eine S0 Anschlussbuchse des NTBAs gesteckt. An der Verteilerdose können dann b
10 Installationen am ISDN-Anschluss
10.1 Plug&Play-Installationen 10.2 ISDN-Anschlussdosen 10.3 Installation eines S0-Busses 10.4 Installation einer S0-Sternverteilung 10.5 Testen des S0-Busses 10.6 ISDN-Installationstechnik in einer Übersicht
In vielen Fällen wird man mit den beiden S0 Anschlussbuchsen am NTBA auskommen. So könnt
Alternativ zu der in Abbildung 10.1 gezeigten Verteilerdose gibt es auch Adapter mit der gleichen Funktion. Solche Adapter besitzen einen Western-Stecker auf der einen Seite und mehrere Western-Buchsen auf der anderen Seite. Ich habe solche Adapter schon mit zwei, mit vier und mit sieben Western-Buchsen gesehen.
Hinweis zu den S0-Schnittstellen