Prüfungsausschüsse
Die Prüfungsausschüsse werden vom Fachbereichsrat eingesetzt. Sie setzen sich aus Hochschullehrenden, Mitarbeitern und Studierenden zusammen.
Die Aufgaben der Prüfungsausschüsse sind in den Allgemeinen Prüfungsordnungen geregelt, beispielsweise im §3 der Allgemeinen Bachelor-Prüfungsordnung oder im §3 der Allgemeinen Master-P
Bitte beachten Sie, dass der Prüfungsausschuss nur für Studiengänge des Fachbereichs Betriebswirtschaft zuständig ist!
Aufgaben (Grundlage §3 Allgemeine Bachelor Prüfungsordnung)
Der Prüfungsausschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der Allgemeinen Prüfungsordnungen und der Fachprüfungsordnungen eingehalten werden. Er ist zuständig für Orga
Sonja Lehnigk-Emden, Dipl.-Betriebw., M.A.
„Et is wie et is un et kütt wie et kütt.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französisc
Sonja Lehnigk-Emden, Dipl.-Betriebw., M.A.
„Et is wie et is un et kütt wie et kütt.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französisc
Sonja Lehnigk-Emden wollte zuerst nur auf Kölsch antworten.
Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? Gemeinsames Frühstück mit der Familie, Haustiere versorgen, meinen ältesten Sohn in die Schule schicken, meinen jüngsten Sohn im Waldkindergarten absetzen. Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Die Klimaerw
Sonja Lehnigk-Emden hat am Rhein-Ahr-Campus in Remagen den Diplom-Studiengang „Logistik und E-Business“ studiert. Im Anschluss war sie elf Jahre im Vertrieb bei Lidl tätig und hat dort verschiedene Filialen in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz betreut. Währenddessen hat sie auch den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Organisations
„Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH)“ Die erste deutsche Hochschulausbildung zum Thema Fördermittel Möchten Sie auch umfangreiche Mandate sicher zum Erfolg führen? Studieren Sie nebenberuflich – Ihr Studienplatz wartet! Sehr geehrte Beraterinnen und Berater, sehr geehrte Fördermittelverantwortliche, das Thema Fördermittel wird in viele