Das erste Mal offiziell eingesetzt wurde die Seifenblasenmaschine am Mittwoch, den 10. Juni 1998, bei der Einweihung der Technologiegebäude für die Mikrosystemtechnik (Gebäude K/L) der Fachhochschule in Zweibrücken. Am Montag, den 15. Juni 1998, wurde mein Sohn Jonas dann drei Jahre und bekam die Seifenblasenmaschine geschenkt.
Der Ventilator war von einem alten Kühlhaus einer Metzgerei. Die Rotorblätter bog ich von Hand so, dass der Luftstrom die richtige Geschwindigkeit hatte. Da ich dies für jedes Rotorblatt einzeln gemacht habe, hat die Maschine entsprechend vibriert. Der Motor zum Drehen der vier Blasringe (im Bild über dem roten Trafo) war ein Scheibenwischermo
Die zweite Seifenblasenmaschine (1998)
Zu seinem dritten Geburtstag habe ich meinem Sohn Jonas eine Seifenblasenmaschine gebaut, die etwas mehr daher macht, als mein erstes Modell. Ich begann mit dem Bau der Maschine im März 1998. Die Basis bildete ein Stück Rohr mit einem Durchmesser von 25 cm und eine Länge von ca. 30 cm. Es handelte sich hie
Zuerst wurde mal nachgeschaut, was das eigentlich ist und ob man das Ding irgendwie anschalten kann. Dann wurde die Seifenblasenmaschine ausprobiert...
Anmerkung für Seifenblasen-Freaks
Ich verwende für die Maschine fast ausschließlich die Seifenlauge von der Firma Pustefix, die es im Spielwarenhandel zu kaufen gibt. Wer Seifenlauge selbst herstellen will, sollte sich mal folgende Webseite anschauen: www.bubbles.org.
Viel Spaß!
Presseberichte aus:
Saarbrücker Zeitung Nr. 96 - Montag 26. April 1999, Lokalteil Blieskastel Mit Fruchtwein ins Fernsehen
Hubert Zitt und Peter Heß aus Niederwürzbach sind heute Gäste in der Sendung "Wat is?"
Niederwürzbach/Köln (ag). Ab heute nacht hat Niederwürzbach zwei Prominente mehr: Hubert Zitt und Peter Heß, besser bekannt als "Zit
Zitt & Zampalo in den Medien
Zitt & Zampalo® waren am 26. April 1999 zu Gast in der Fernsehsendung "Wat is?" mit Jürgen von der Lippe.
Ein bisschen Pressewirbel dazu:
Die Saarbrücker Zeitung brachte gleich zwei Artikel, einen am Montag den 26.04.1999 als Ankündigung der Fernsehsendung und einen am Mittwoch, den 28.04.1999. Auf diese
Zitt und Zampalo - Wie alles begann
Es war einmal, so fangen viele Geschichten an und so fängt auch diese Geschichte an. Also es war einmal vor langer, langer Zeit, man schrieb das Jahr 1970; zu dieser Zeit wurde im Hause Zitt der erste Fruchtwein aus der Erdbeere hergestellt.
Zitt Sepp, seines Zeichens mein Vater, setzte aus reifen und überrei