Suche

Suchergebnisse

10342 Ergebnisse:
  • 5611. Lichtblick Lehre 2020 - 2021
    Datum: 31.08.2021
    Was ist der Inhalt des Projekts? Laut Ken Bain, einem bekannten Hochschulforscher, haben besonders erfolgreiche Dozierende ein wesentliches Merkmal gemeinsam: Sie können ihre Studierenden motivieren und ihnen helfen, sich selbst zu motivieren. Aber was ist eigentlich Motivation, wie entsteht sie und wie kann sie bei Studierenden geweckt werden?
  • 5612. Lichtblick Lehre 2020 - 2021
    Datum: 05.04.2024
    Projektverantwortliche Das Projekt "Lichtblick Lehre" wurde mit 10.000 € gefördert. Was ist der Inhalt des Projekts? Laut Ken Bain, einem bekannten Hochschulforscher, haben besonders erfolgreiche Dozierende ein wesentliches Merkmal gemeinsam: Sie können ihre Studierenden motivieren und ihnen helfen, sich selbst zu motivieren. Aber was is
  • Lichtblick Lehre- eine hochschuldidaktische Impulsreihe
  • 5614. Lichtblick Lehre 2021-2022
    Datum: 12.04.2023
    PROJEKTBESCHREIBUNG Ausgehend von der Frage „Was macht gute Lehre aus und wann ist sie wirksam?“, die John Hattie in seiner groß angelegten Meta-Studie betrachtet hat (2008/2012) und in der er zu dem Schluss kommt, dass es nicht die spezifische Methode oder das bestimmt Tool gibt, das die Lehre verbessert, sondern dass der komplexe und hochgrad
  • 5615. Lichtblick Lehre 2021-2022
    Datum: 12.04.2023
  • 5616. Lichtblick Lehre 2021-2022
    Datum: 03.05.2024
    PROJEKTBESCHREIBUNG Ausgehend von der Frage „Was macht gute Lehre aus und wann ist sie wirksam?“, die John Hattie in seiner groß angelegten Meta-Studie betrachtet hat (2008/2012) und in der er zu dem Schluss kommt, dass es nicht die spezifische Methode oder das bestimmt Tool gibt, das die Lehre verbessert, sondern dass der komplexe und hochgrad
  • Veranstaltungsreihe Lichtblick Lehre
  • 5618. Linda Schneider
    Datum: 06.09.2022
    Linda Schneider hat als erste eine der Fragen in Frage gestellt: Sollten wir in Zukunft auf Frage 7 „Wer war die verrückteste Person, der Sie je begegnet sind?“ wegen der womöglich diskriminierenden Wortwahl „verrückt“ verzichten? Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? 
  • 5619. Linda Schneider
    Datum: 06.09.2022
    Linda Schneider absolvierte im September 2021 den Masterstudiengang „Interkulturelle Kommunikation“ mit dem Nebenfach BWL an der Universität des Saarlandes. Während des Studiums arbeitete sie als Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin in der Institutsbibliothek der Fachrichtung Romanistik sowie als freie Mitarbeiterin an der Europäischen Akademie i
  • 5620. Linda Schneider
    Datum: 06.09.2022
    Linda Schneider „„Nein.“ ist ein kompletter Satz, der weder Erklärung, noch Rechtfertigung braucht.“ In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch
Die Suchabfrage hat 224 ms in Anspruch genommen.