10.5 Testen des S0-Busses
Der Bastler ist gewohnt, die Funktion eines Geräts oder einer Installation zu testen. Die Funktion des S0 Busses kann jedoch nur mit speziellen Geräten (z.B. mit Protokollanalysatoren) überprüft werden. Solche Geräte sind teuer und auch nicht einfach zu bedienen. Wenn man jedoch nur überprüfen möchte, ob man bei der
Falls Sie öfter einen S0 Bus überprüfen müssen, können Sie sich nach dem Plan in Abbildung 10.27 eine kleine Schaltung zum Testen der Phantomspannung selbst bauen. Meine Version der Schaltung ist in Abbildung 10.28 dargestellt. Sie besitzt einen Western-Stecker und kann in jede ISDN-Anschlussdose eingesteckt werden.
10.6 ISDN-Installationstechnik in einer Übersicht
Für Handwerker und diejenigen, die es noch werden wollen, habe ich in Abbildung 10.29 die wichtigsten Grafiken zur ISDN-Installationstechnik nochmals zusammengestellt. Wenn Sie sich Abbildung 10.29 kopieren, haben Sie auf einem Blatt alle Informationen, die Sie für eine ISDN-Installation vor Ort be
An der offenen Seite des Rohres wird ein kurzer Schallimpuls erzeugt, z.B. schlägt man mit einem Hammer auf einen Ambos. Die Schallwelle wird durch das Rohr geleitet und irgendwann an dem „Lauschloch“ ankommen. Man hört also den Schlag. Die Schallwelle wird durch das Rohr aber auch weitergeleitet. Am geschlossenen Ende des Rohres wird die Schallw
Zum Abschluss des S0 Busses gibt es spezielle Widerstände in vorgefertigten Plastikmänteln (siehe Abbildung 10.12), die eigens für IAE- und UAE-Dosen konzipiert wurden. Diese sollten Sie im T Punkt bekommen können. In dem Mantel befindet sich jedoch ein ganz normaler 100 ΩWiderstand1, wie man ihn in jedem Elektronikgeschäft ka
1 Die Telekom benutzt 100 Ω-Widerstände, die eine Toleranz von einem Prozent haben. Die Farbkodierung eines solchen Widerstands ist braun, schwarz, schwarz, schwarz, braun (siehe Abbildung 10.12). Ein Widerstand mit einer Toleranz von 5% tut es aber auch.
2 Das Wort Kapazität ist hier im elektrotechnischen Sinne zu verstehen, gemeint sind d
10 Installationen am ISDN-Anschluss
10.1 Plug&Play-Installationen 10.2 ISDN-Anschlussdosen 10.3 Installation eines S0-Busses 10.4 Installation einer S0-Sternverteilung 10.5 Testen des S0-Busses 10.6 ISDN-Installationstechnik in einer Übersicht
In vielen Fällen wird man mit den beiden S0 Anschlussbuchsen am NTBA auskommen. So könnt
10.2 ISDN-Anschlussdosen
Zum Anschluss von ISDN-Geräten können IAE-Dosen und/oder UAE-Dosen verwendet werden.
10.2.1 IAE-Dosen
IAE steht für ISDN-Anschlusseinheit. IAE-Dosen gibt es mit einer oder mit zwei 8-poligen Western-Anschlussbuchsen und je als Aufputz- und als Unterputzausführung (siehe Abbildung 10.2).
Längenangaben zu den Installationsvarianten
Wie bereits erwähnt, können die Längenangaben zum S0 Bus in den gezeigten Grafiken von den Werten in anderen Büchern abweichen. Die unterschiedlichen Angaben kommen daher, dass jeder andere Bedingungen für den S0 Bus voraussetzt. Die maximale Länge des S0 Busses hängt neben der Installa