Es ist nicht nötig, dass alle Geräte an einer TAE-Dose angeschlossen werden. In Abbildung 5.40 wird gezeigt, wie man die Geräte an mehreren TAE-Dosen, die in Reihe geschaltet sind, anschließen kann.
Anmerkung zu Abbildung 5.40: In der Zeichnung sieht es so aus, als wäre hier der Anrufbeantworter das letzte Glied in der Reihe. In dem Fall würde dieser nicht funktionieren, weil nach dem Telefon ja bekanntlich alle TAE-Steckplätze „tot“ sind. Wenn Sie sich jedoch die interne Beschaltung einer NFN‑Dose anschauen (siehe Abbildung 5.7 ), werden Si
5.4.2 Anschluss von mehreren Telefonen
Wenn man mehrere Telefone an einem Anschluss betreibt, darf immer nur ein Telefon zur gleichen Zeit am Netz sein. Alles andere wäre ein Verstoß gegen das Fernsprechgeheimnis, denn es könnte jemand unbemerkt ein Gespräch belauschen. Für den ordentlichen Betrieb von mehreren Telefonen bei einem Anschluss benöti
Telefone, die so angeschlossen sind, klingeln alle, wenn ein Ruf eingeht und man kann das Gespräch an jedem Apparat annehmen. Während eines externen Gesprächs kann ein Dritter den Hörer eines anderen Telefons abnehmen und sich in einer Art Konferenz an dem Telefonat beteiligen. Es sei jedoch erneut darauf hingewiesen, dass man bei einer solchen P
In vielen Haushalten werden Telefone im Do- it- yourself-Verfahren auf dieses Weise angeschlossen und natürlich funktioniert es auch, vorausgesetzt, es werden nicht zu viele Telefone parallel geschaltet. Ich weise nochmals darauf hin, dass dies nicht den Bestimmungen entspricht.
Wenn man schon Telefone parallel schalte t, sollte man es nic
5.4.3 Zwei analoge Telefonanschlüsse
Bis zum 31. Dezember 1995 gab es einen Sondertarif für einen zweiten analogen Telefonanschluss. Dieser kostete, in Bezug auf den monatlichen Grundpreis, nur etwa die Hälfte des Erstanschlusses. Bei Kleinbetrieben oder auch bei Privatpersonen mit Faxanschluss war ein solcher kostengünstiger Doppelanschluss häufi
Automatische Umschalter 101 Leseprobe aus Hubert Zitt, „Das kleine Telefon-Werbuch“, 4. Auflage, 2004 7 Automatische Umschalter Mit automatischen Umschaltern können zwei oder mehr Telefone (legal) an einem Anschluss betrieben werden. Die prinzipielle Funktionsweise eines Umschalters für zwei Telefone kann wie folgt beschrieben werden: Ein ankomm
5.5 Automatische Umschalter
Mit automatischen Umschaltern können zwei oder mehr Telefone (legal) an einem Anschluss betrieben werden. Die prinzipielle Funktionsweise eines Umschalters für zwei Telefone kann wie folgt beschrieben werden: Ein ankommender Ruf wird auf beiden Apparaten signalisiert, d.h., es läuten beide Telefone. Das Gespräch kann an
Äußerlich entspricht dies dem Beispiel mit dem Funktelefon der in Abbildung 5.42 gezeigten Parallelschaltung. Hier erhält jedoch nur der Teilnehmer das Gespräch, der als erster den Hörer abnimmt. Das andere Telefon ist dann abgeschaltet. Es ist also die legale Variante, z.B. für den Betrieb eines „normalen“ Telefons und eines Funktelefons an eine
5.6 Automatische Faxumschalter
Das Betreiben eines Faxgeräts und eines anderen Endgeräts am gleichen Telefonanschluss, führt zu einem kleinen Problem: Wenn das Faxgerät auf automatischen Empfang eingestellt ist, übernimmt es jeden eingehenden Anruf, unabhängig davon, ob es sich um einen Fax- oder um einen Telefonanruf handelt. Ein Anrufer hört dan