Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • 5341. Lehre
    Datum: 12.10.2018
    Lehre Immunologie I Praktikum Immunhistochemie Zelluläre Signaltransduktion Praktikum Zelluläre Signaltransduktion Molekulare Gentechnologie Bioanalytik Praktikum Bioinformatische Methoden Toxikologie Bildverarbeitung Stammzelltechnologie Wissenschaftliches Schreiben Wissenschaftliche Projektplanung Praktikum Plate-Reader
  • 5342. Lehre
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage ergeben sich situationsabhängig abweichende Durchführungen von Vorlesungen sowie Laborpraktika - Sprechen Sie uns bei konkreten Fragen gerne an. WINTERSEMESTER Bachelor 1. Semester:   Laborveranstaltung Grundlagenlabor Chemie:
  • 5343. Lehre
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt Veranstaltungen Bachelor ALS: Grundlagen der Allgemeinen Biologie Grundlagen der Mikrobiologie Biologische Wahrnehmung Medizinische Krankheitsbilder Master ALS: Techniken der Molekularbiologie Molekulare Onkologie Bio- und Medizinethik
  • 5344. Lehre
    Datum: 12.04.2019
    Kontakt Lehre Die Skripte zu den Vorlesungen von Prof. Dr. Picard finden Sie im Learning-Management-System OpenOLAT: OLAT - Online Learning And Training Über die Suchfunktion der Seite können Sie die für Sie relevante Gruppe finden. In dieser können Sie sich mit den entsprechenden Zugangsdaten anmelden. Gruppenname und Passwort erhalten Si
  • 5345. Lehre
    Datum: 16.08.2018
    Lehrgebiete Pharmakologie Pharmatechnik 1 und 2
  • 5346. Lehre
    Datum: 09.04.2021
    Lehrveranstaltungen Projekte und innovative Lehrkonzepte INFO Die Anmeldemodalitäten für das Labor Leistungselektronik werden durch Frau Piela per E-Mail bekanntgegeben.  Die Anmeldemodalitäten für das Elektronik-Labor (Elektronik und EMV) werden durch Frau Piela per E-Mail bekanntgegeben. 
  • 5347. Lehre
    Datum: 12.04.2019
  • 5348. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Für die Vorbereitung auf das Praktikum in Laboren der Mikrosystemtechnik steht den Studenten das virtuelle Technologielabor (VTL) zur Verfügung. Den VTL-Kurs in OLAT finden Sie hier. Das Virtuelle Technologielabor ist ein Lernort, der in der mikrosystemtechnischen Ingenieurausbildung die virtuelle mit der realen Lernebene verbindet. Ähnlich wie
  • 5349. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Das virtuelle Technologielabor ist zentraler Teil eines Blended Learning-Konzepts, bei dem die Studierenden am Ende einen echten mikrotechnischen Drucksensor aus Silizium herstellen, und besteht aus drei Teilen: Zuerst werden die theoretischen Grundlagen gelegt – z.B. im Rahmen einer Vorlesung. Parallel bereiten sich die Studierenden über das Int
  • 5350. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Zu jeder Maschine gehört ein Theorie-Block, ein Video, eine Simulation und Animation. Der Theorie-Block stellt die Maschine vor. Ein Lernvideo beschreibt den typischen Arbeitsablauf an der Maschine. Das bietet den Studierenden eine einmalige Gelegenheit, die Geräte kennenzulernen, bevor sie das Labor betreten. In den Simulationen wird die Masch
Die Suchabfrage hat 222 ms in Anspruch genommen.